MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politischer Katholizismus im Rheinland, Teil 1

Die „Glaubensarmee“ sammelt sich

Der Aufstieg des politischen Katholizismus im Rheinland im 19. Jahrhundert: Von der Caritas zur Gründung der ultramontanen Bewegung.
Historiensäule auf dem Koblenzer Görres-Platz
Foto: imago stock&people | Koblenz gibt sich geschichtsbewusst. Nicht zufällig wurde die 2000 errichtete Historiensäule auf einem Platz errichtet, der nach dem Koblenzer Publizisten und Historiker Joseph Görres benannt ist, der wiederum für das Erstarken des politischen Katholizismus im Rheinland eine wichtige Rolle spielte

Die ersten Jahre nach der Inbesitznahme des Rheinlandes durch Preußen waren für die Wirtschaft des Landes nicht einfach. Der preußische Staat war nach der langen Kriegszeit finanziell ausgeblutet. Eine kostspielige, aktive Wirtschaftspolitik in den neuen Territorien konnte und wollte er sich wohl auch nicht leisten. Notgedrungen wirtschaftsliberal gab der preußische Staat den Kräften der Wirtschaft Raum. Kaufleute und Fabrikanten, die durchaus auch von der von Napoleon verhängten Kontinentalsperre profitiert hatten, standen so alsbald im harten Wettbewerb gegen Produkte aus dem industriell fortschrittlichen Großbritannien. Der Marktzugang nach Frankreich war versperrt oder durch Zölle doch wesentlich erschwert.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht