MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Von der Schweiz bis zur Nordsee

Mythos Rhein: Geschichten eines magischen Flusses

Deutschlands magischster Fluss, eine kulturelle Ikone: der Rhein. Ein Text aus unserer Reihe „Sagen und Mythen“ von Patrick Peters.
Bingener Mäuseturm im Rhein
Foto: IMAGO/Gemini (www.imago-images.de) | Aus die Maus: Im Bingener Mäuseturm soll der Mainzer Erzbischof Hatto II. sein Ende gefunden haben. Postkartenmotiv aus dem 19. Jahrhundert.

Er entspringt in den Schweizer Alpen im Kanton Graubünden auf etwa 2345 Metern Höhe in der Nähe des Tomasees, durchfließt auf seiner mehr als 1233 Kilometer langen Reise die Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Deutschland, Frankreich und die Niederlande und mündet schließlich in die Nordsee. Links und rechts liegen zahlreiche bedeutende Städte, von Basel und Straßburg über Karlsruhe, Mannheim, Köln und Düsseldorf bis Rotterdam. Die Rede ist natürlich vom Rhein, der zweitlängste Fluss Europas nach der Donau – der nicht nur geografisch prägend ist, sondern auch wirtschaftlich und kulturell von zentraler Bedeutung.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht