MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Caspar David Friedrich

Die Welt muss romantisiert werden: Dieser Novalis-Maxime lässt sich in der Ausstellung „Malerei und Skulptur der Romantik“ im Arp Museum nachspüren.
24.09.2025, 12 Uhr
Constantin von Hoensbroech Ulrike von Hoensbroech
Wer mit offenem Geist durch die Welt schreitet, entdeckt in ihr immer wieder „Seelenlandschaften“, die das Innerste zum Klingen bringen.
12.09.2025, 11 Uhr
Uwe Wolff
Ein altes Friedenssymbol der Menschheitsgeschichte spaltet die Gesellschaft. Und auch vor Kirchen weht die Regenbogen-Flagge. Auf ein klärendes Wort der Bistümer hofft man vergeblich.
26.06.2025, 16 Uhr
Henry C. Brinker
Kulturtipps 2025 Brinker
Vergangenes Jahr dominierte Caspar David Friedrich – welcher Künstler wird es 2025 sein?
17.01.2025, 19  Uhr
Henry C. Brinker
"Zwei Männer in Betrachtung des Mondes", Caspar David Friedrich, 1819/20
Der Anfang kommt zum Schluss: Nach mehreren Ausstellungen zum Jubiläum zeigt die Stadt Dresden: „Caspar David Friedrich. Wo alles begann“.
12.10.2024, 07  Uhr
Veit-Mario Thiede
Cal Blechen
Nicht für das breite Publikum: Kritische Anmerkungen zur etwas theorielastigen Neuerscheinung von Kilian Heck zum 225. Geburtstag des deutschen Landschaftsmalers.
28.08.2024, 11  Uhr
André Thiele
Zwei Männer in Betrachtung des Mondes. Gemälde von Caspar David Friedrich, 1819/1820.
Der große Friedrich-Experte Helmut Börsch-Supan liefert in seinem neuesten Buch über den "Maler der Deutschen" eine differenzierte Antwort.
17.07.2024, 11  Uhr
Rocco Thiede
Kalligrafie von Caspar David Friedrich
Zum 250. Geburtstag des Malers wartet dessen Geburtsstadt Greifswald mit gleich drei Ausstellungen auf. Eine ganze Stadt ist im Friedrich-Fieber.
01.07.2024, 15  Uhr
Rocco Thiede
„Abtei im Eichwald (1809/1810)
Caspar David Friedrich erwacht in der Berliner Alten Nationalgalerie zu neuem Leben.
27.05.2024, 15  Uhr
Gerhild Heyder
Eliasson-Fenster im Greifswalder Dom
Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich hat Greifswald sich Kirchenfenster von Ólafur Elíasson geleistet. Prädikat: Sehenswert!
20.05.2024, 15  Uhr
Veit-Mario Thiede
Mehr laden