MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt UNESCO-Weltkulturerbe

Berliner Museumsinsel: Ein Weltkulturerbe wird 200

Das weltberühmte Ensemble begann im Jahr 1825 Gestalt anzunehmen - dies soll bis 2030 gefeiert werden.
Die Museumsinsel in Berlin vor Sonnenaufgang
Foto: IMAGO/Zoonar.com/elxeneize (www.imago-images.de) | Ein Ort, der Kunstbegeisterte aus aller Welt verzaubert: Die Berliner Museumsinsel.

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz feiert. Und das gleich fünf Jahre am Stück. Anlass ist das Jubiläum „200 Jahre Museumsinsel Berlin“. Deren Gründungsbau war das Alte Museum, dessen Grundstein am 9. Juli 1825 gelegt wurde - bereits fünf Jahre später fand die Eröffnung statt. Das bis 2030 währende Festprogramm berücksichtigt weitere Jubiläen der zum UNESCO-Welterbe erhobenen Museumsinsel: 2029 wird das Bode-Museum, das früher Kaiser-Friedrich-Museum hieß, 125 Jahre alt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht