Kunst und Kultur, so beklagen Kritiker des Zeitgeists, werden vielfach nur noch als eine Aneinanderreihung von Großereignissen wahrgenommen. Diese „Eventisierung“ der Kunst, so die Befürchtung weiter, geht einher mit einer Entfremdung von kultureller Beschäftigung als selbstverständlichem Teil des Lebens. 2025 wird vielschichtig Auch Kirche und Religion sind Teil dieser Entwicklung. Das Phänomen reicht bis zur Ernährung: Die eigene Küche wird zum bloßen Showobjekt, wo neben dem Kühlschrank höchstens der Airfryer oder die Mikrowelle nennenswerte Bedeutung entfaltet. Eine pauschale Verdammung der grassierenden Eventkultur lässt aber außer Acht, dass von aufmerksamkeitsstarken Ereignissen wie den ...
Frohes neues Kulturjahr!
Vergangenes Jahr dominierte Caspar David Friedrich – welcher Künstler wird es 2025 sein? Zehn Tipps für Kunst und Musik, Literatur und Natur im frisch begonnenen Ausstellungsjahr.
