MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Aldous Huxley

Die Enzyklika „Pacem in terris“ hat 1963 einen Dialog über Menschenrechte und den wahren Frieden eröffnet. Wie aber können wir unterschiedliche Friedensvorstellungen vereinen?
13.06.2025, 07 Uhr
Bernhard Koch
Lohnt immer noch: In der DDR, die sich offiziell der Erschaffung des „neuen Menschen“ verschrieben hatte, entwickelten Autoren eine erstaunlich subversive Form von Science-Fiction.
10.06.2025, 15 Uhr
José García
Es gilt für Innen und außen: Eine grenzenlose Welt wäre eine unmenschliche Welt. Menschen brauchen einen subjektiven, sozialen und territorialen Rahmen.
24.10.2023, 11 Uhr
Deborah Ryszka
Das Zeitalter der Massen breitet sich durch Digitalisierung, Ideologisierung und Entpersonalisierung weiter aus. Es bedarf immer wieder eines Korrektivs.
03.08.2023, 15 Uhr
Stefan Hartmann
Fragmentation der Sprache
Unser gesellschaftliches Leben scheint aus den Fugen: Fortschrittliche Fliehkräfte zerlegen, was uns vertraut ist.
16.02.2023, 13  Uhr
Holger Fuß
Mobile AI Robot implants a brain into the smartphone. 3d illustration.
Der Transhumanismus gibt sich heilsgeschichtlich. Aber religiös begründete Transzendenz ist nicht durch technisch hergestellte „Transzendenz“ zu ersetzen.
15.10.2022, 05  Uhr
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Künstliche Intelligenz: Unterschied von Menschen und Maschine
Die Grenzen zwischen Rechenmaschine und menschlicher Natur drohen zunehmend zu verwischen. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz analysiert.
08.10.2022, 10  Uhr
Vorabmeldung
Paul Cullen in seinem Vortrag über den Transhumanismus
Es gibt „gute und schlechte“ Menschen. Aus der Eugenik wächst der Transhumanismus. Brave New World kann auch als Anleitung gelesen werden.
13.08.2022, 17  Uhr
Meldung
Erste synthetische Embryonenzellen in Israel
Wie israelische Forscher um den Wissenschaftler Jacob Hanna Gott spielen und Menschen außerhalb des Mutterleibs züchten wollen.
10.08.2022, 19  Uhr
Stefan Rehder
Mehr laden