MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Albrecht Dürer

Der Transhumanismus gibt sich heilsgeschichtlich. Aber religiös begründete Transzendenz ist nicht durch technisch hergestellte „Transzendenz“ zu ersetzen.
15.10.2022, 05 Uhr
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Caravaggios "Narziss"
Eitel, pervers oder verletzlich: Wir leben im Zeitalter der Selbstbespiegelung – Narzissten stehen dabei an der Spitze.
12.07.2020, 18  Uhr
Ute Cohen
Selbstdarstellung in Sozialen Netzen
Das Phänomen des Narzissmus ist im Zeitalter der digitalen Medien weit verbreitet. Dabei war schon der Maler Albrecht Dürer vor 500 Jahren ein Meister der ...
06.07.2020, 16  Uhr
Redaktion
„Geburt Christi“
„heilig / unheilig“: Karlsruhe widmet dem Maler Hans Baldung Grien eine großartige Ausstellung über Licht und Schatten des Daseins.
15.01.2020, 14  Uhr
Veit-Mario Thiede
Anselm Kiefer. Glaube, Hoffnung, Liebe, 1973
Zwischen Wirtschaftswunder und Studentenprotesten: Gerhard Richter, Sigmar Polke und Anselm Kiefer in Hamburg.
25.09.2019, 14  Uhr
Felix Dirsch
Ausstellung "Kaiser Maximilian I."
Nicht nur zahlreiche Besuche verbinden Kaiser Maximilian eng mit der Stadt Augsburg. Zum 500. Todestag ehr sie den "letzten Ritter" mit einer prachtvollen Ausstellung.
23.07.2019, 08  Uhr
Veit-Mario Thiede
Das Totenbild zeigt „den letzten Ritter“ Kaiser Maximilian I.
Todesahnungen, Verstopfungen und ein gelbes Gesicht: Wie die letzte Reise von Innsbruck zur Burg von Wels für Maximilian I. von Österreich endete. Von Georg Blüml
09.01.2019, 14  Uhr
Ausstellung Michael Triegel
Der Maler Michael Triegel feiert seinen 50. Geburtstag. Im Erfurter Angermuseum sind derzeit mehr als 70 seiner Gemälde zu sehen.
14.12.2018, 12  Uhr
Mehr laden