Alfons Rosenberg (1902-1985) suchte in Bildern und Geschichten der christlichen Überlieferung die überzeitliche Wahrheit der Engel. Seine Bücher wollten zu einer Wiederentdeckung des verschütteten Erbes führen. Zehn Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg spiegelt er die Erfahrung seiner Generation im biblischen Bild des apokalyptischen Kampfes, den Michael und seine Engel mit dem Teufel (Apk 12) ausgefochten haben. Der Drachenkampf hat Künstler wie Albrecht Dürer oder Musiker wie Johann Sebastian Bach (BWV 19 „Es erhub sich ein Streit“) inspiriert. „Michael und der Drache. Urgestalten von Licht und Finsternis“ (1956) führt ins Fegefeuer der Geschichte: Rosenbergs Generation ist durch die Flammen von zwei ...
Im Zeichen des Erzengels Michael
Der Schriftsteller Alfons Rosenberg wollte mithilfe der Mystik das Erbe des christlichen Abendlandes freilegen.
