MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Albrecht Dürer

Berliner Kupferstichkabinett: Kupfer im Blut

Das Berliner Kupferstichkabinett besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen von Handzeichnungen und Druckgraphiken Albrecht Dürers.
Albrecht Dürer: Die apokalyptischen Reiter
Foto: via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Im Berliner Kupferschnittkabinett sind die 15 Holzschnitte der „Apokalypse“ (1498) zu sehen, von denen der mit den vier Reitern wohl am bekanntesten ist.

Was hat Albrecht Dürer (1471–1528) mit Berlin gemeinsam?“, fragt eher rhetorisch Michael Roth, Kurator der Ausstellung „Dürer für Berlin. Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett“, die bis zum 27. August im Kupferstichkabinett Berlin stattfindet, zu Beginn des Presserundgangs. Die Frage hätte er freilich auch etwas anders formulieren können, etwa: Wie kommt es, dass neben dem Albertina-Museum in Wien und dem British Museum in London das Kupferstichkabinett im Berliner Kulturforum eine der drei größten Dürer-Sammlungen der Welt besitzt?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht