Was hat Albrecht Dürer (1471–1528) mit Berlin gemeinsam?“, fragt eher rhetorisch Michael Roth, Kurator der Ausstellung „Dürer für Berlin. Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett“, die bis zum 27. August im Kupferstichkabinett Berlin stattfindet, zu Beginn des Presserundgangs. Die Frage hätte er freilich auch etwas anders formulieren können, etwa: Wie kommt es, dass neben dem Albertina-Museum in Wien und dem British Museum in London das Kupferstichkabinett im Berliner Kulturforum eine der drei größten Dürer-Sammlungen der Welt besitzt?
Berliner Kupferstichkabinett: Kupfer im Blut
Das Berliner Kupferstichkabinett besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen von Handzeichnungen und Druckgraphiken Albrecht Dürers.
