MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Bodo Ramelows Gerede über eine neue Hymne und Flagge kann man ignorieren. Aber: Wir sollten den Wert dieser Symbole mehr schätzen.
04.09.2025, 17 Uhr
Sebastian Sasse
Heute vor 40 Jahren ermordeten die Terroristen den US-Soldaten Edward Pimental. Eine selbst für RAF-Verhältnisse besonders brutale Tat.
08.08.2025, 10 Uhr
Harald Bergsdorf
Friedrich macht Geschichtspolitik, die die rote Diktatur reinwaschen soll: Zum öffentlichen Interview traf er Egon Krenz und sang Loblieder auf dessen „Humanismus“.
31.05.2025, 16 Uhr
Sebastian Sasse
Gregor Gysi bei der ersten Sitzung des 21. deutschen Bundestages
In der ersten Sitzung des neuen Bundestages werben Alterspräsident Gysi und die neue Präsidentin Julia Klöckner für eine Mäßigung der Sprache.
25.03.2025, 18  Uhr
Jakob Ranke
Demonstration gegen den Paragraphen 218 in Berlin
Ausgerechnet bei ihrem Lieblingsprojekt, der Streichung des verhassten Abtreibungsparagrafen, scheitern SPD und Grüne auf den letzten Metern. Eine Rekonstruktion.
20.03.2025, 15  Uhr
Stefan Rehder
Mauerfall 1989
Die Mauer fiel und unser Autor moderierte das „Heute Journal“. Erinnerung an einen besonderen Fernsehabend.
07.11.2024, 19  Uhr
Sigmund Gottlieb
FOTOMONTAGE, Brombeer-Kalition
„Jamaika“ und „Kenia“ waren gestern, jetzt geht es beerig zu. Zumindest bei den Regierungssondierungen in Thüringen und Sachsen. Ausgang: ungewiss.
25.10.2024, 07  Uhr
Sebastian Sasse
Michael Kretschmer, CDU
Wie weit kann die Liebedienerei gegenüber der Wagenknecht-Partei gehen, ohne in Selbstverleugnung umzuschlagen? Ein Kommentar.
03.10.2024, 15  Uhr
Sebastian Sasse
Wahlveranstaltung am Neptunbrunnen in Berlin mit Sahra Wagenknecht
Beim BSW dreht sich alles um Sahra Wagenknecht. Die Ideologien im Hintergrund verblassen, der Populismus setzt auf eine zentrale Figur, wie Florian Hartleb analysiert.
20.06.2024, 11  Uhr
Florian Hartleb
Damas de blanco
Auch nach der Ära Castro gehen Kubas Kommunisten massiv gegen die Opposition vor. Das Land liegt am Boden, doch nur wenig ändert sich.
09.03.2024, 10  Uhr
Benedikt Vallendar
Mehr laden