MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kommunistische Diktatur

In Kuba bleibt George Orwell verboten

Auch nach der Ära Castro gehen Kubas Kommunisten massiv gegen die Opposition vor. Das Land liegt am Boden, doch nur wenig ändert sich.
Damas de blanco
Foto: Vallendar | Demonstrieren unter dem Dach der katholischen Kirche gegen Korruption und Unrechtssystem: die "damas de blanco".

Ein unscheinbarer Hinterhof in Santiago de Cuba, der größten Metropole im Südosten Kubas: Auf einem klapprigen Campingstuhl neben einem Tischchen mit kalten Getränken sitzt José Daniel Ferrer, Lichtgestalt der kubanischen Opposition und gefürchteter Regierungsgegner. Knapp acht Jahre verbrachte der 53-Jährige in Gefängnissen seines Landes. Auch derzeit soll er sich, ausländischen Medien zufolge, wieder in Isolationshaft befinden. Wegen „konterrevolutionärer Handlungen“, was auf Kuba ein Verbrechen ist.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht