MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Kölner Hochschule für Katholische Theologie

Die Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) wurde im Jahr 1925 in Köln-Lindenthal gegründet. Ihre wichtigsten Tätigkeiten umfassen die Ausbildung von katholischen Theologen und Priestern sowie die Förderung von Forschung und Lehre in theologischen Fachbereichen. 

Aktuelle Artikel zu Kölner Hochschule für Katholische Theologie

KHKT-Kanzlerin Nina Jungblut über den Studiengang „Theologische Diakonie und Missionarische Katechese“ und die Kurse „Missionarische Katechese“ und „Theologische Diakonie“.
09.08.2025, 15 Uhr
Regina Einig
Elmar Salmann OSB stellt durchdachte Fragen und gibt geistreiche, aber wenig substanzielle Antworten.
06.08.2025, 07 Uhr
Manuel Schlögl
Wissenschaftler, unter ihnen Elmar Nass und Klaus Zierer, erklären gegenüber der „Tagespost", warum sie für das Kreuz in bayerischen Klassenzimmern sind.
24.07.2025, 15 Uhr
Sebastian Sasse
Lehre des Arius
Nizäas Namen: Ein „Who is who“ des ersten ökumenischen Konzils – Arius lehnte die Aussage, dass der Gottessohn mit dem Vater wesensgleich sei, ab und wurde verurteilt.
07.07.2025, 09  Uhr
Manuel Schlögl
Transgender Piktogramme
Wie die katholische Kirche mit Transpersonen umgeht. Eine Tagung gibt Einblicke in rechtliche Grundlagen und pastorale Praxis.
04.07.2025, 11  Uhr
Regina Einig
Donald Trump - Die Regierung unter Trump betreibt Identitätspolitik rechts
Beide Seiten betrachten die Öffentlichkeit als Kampfraum: Benjamin Leven beschreibt, was passiert, wenn die Wahrheitsfrage durch die Machtfrage ersetzt wird.
23.05.2025, 15  Uhr
Benjamin Leven
Der Fuldaer Bischof Michael Gerber
Bischof Gerber relativiert die Standortfrage der Priesterausbildung. Das ist ein klares Signal an die NRW-Landesregierung.
25.03.2025, 11  Uhr
Regina Einig
Erschaffung der Eva
Gibt es eine katholische Begründung der Menschenwürde? Eine Tagung an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie präsentierte Antworten.
19.02.2025, 19  Uhr
Regina Einig Sebastian Sasse
Arius
Eusebios von Nikomedien taufte den Kaiser und förderte die Arianer. Warum er trotz der Nähe zum Häretiker Arius die Entschlüsse des Konzils von Nizäaa unterschrieb.
16.02.2025, 19  Uhr
Dominik Heringer
Mehr laden