MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Kruzifix-Urteil

Das Kreuz macht Schule

Wissenschaftler, unter ihnen Elmar Nass und Klaus Zierer, erklären gegenüber der „Tagespost", warum sie für das Kreuz in bayerischen Klassenzimmern sind.
Kruzifix hängt im Klassenzimmer
Foto: Imago/MIS | Das Kreuz kann einen wichtigen Beitrag für den Lernort Schule leisten.

Ein Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtes sorgt für Aufsehen: Ein Kruzifix in der Schule stelle einen „Eingriff in die verfassungsrechtlich verbürgte negative Glaubensfreiheit“ dar, befanden die Richter. In der Folge musste in einem bayerischen Gymnasium ein Kruzifix, das im Eingangsbereich hing, entfernt werden. Zwei ehemalige Schüler hatten geklagt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Bedeutung das Kreuz im Schulraum haben kann. Dazu hat diese Zeitung verschiedene Wissenschaftler befragt, die jeweils vor dem Hintergrund ihrer Fachrichtung eine Stellungnahme abgeben.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht