Frau Jungblut, was gab den Anstoß für den neuen Studiengang? Der neue Bachelor-Studiengang ist aus der Idee heraus entstanden, dem gegenwärtigen kirchlichen und gesellschaftlichen Wandel mit einem zeitgemäßen, aber zugleich tief fundierten theologischen Bildungsangebot zu begegnen. Neben dem klassischen Magister theologiae wollten wir ein Format schaffen, das interdisziplinär ansetzt, theologisch reflektiert und zugleich pastoral wirksam ist. Der Bachelor gibt uns aufgrund der Konzentration auf die beiden thematischen Schwerpunkte von Diakonie und Katechese die Möglichkeit, in reflektierter Form auf aktuelle Fragen von Kirche, Gesellschaft und Menschen von heute einzugehen. Warum die Kombination Katechese und Diakonie? Wäre Katechese ...
„Katechese und Diakonie gehören zusammen“
KHKT-Kanzlerin Nina Jungblut über den Studiengang „Theologische Diakonie und Missionarische Katechese“ und die Kurse „Missionarische Katechese“ und „Theologische Diakonie“.
