MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Hisbollah

Die Hisbollah, gegründet in den frühen 1980er Jahren im Libanon, ist eine islamistisch-schiitische politische Bewegung und Miliz, die den Libanon größtenteils kontrolliert. Einige Länder wie Deutschland stufen die Hisbollah als terroristische Organisation ein. 

Aktuelle Artikel zu Hisbollah

Der maronitische Patriarch Béchara Pierre Kardinal Raï sieht den Libanon als „Land des Dialogs und des islamisch-christlichen Zusammenlebens“.
27.11.2025, 09 Uhr
Stephan Baier
Leo XIV. besucht die Türkei und den Libanon, um die Einheit der Christen zu fördern und ihre Stellung im Orient zu stabilisieren.
29.10.2025, 17 Uhr
Stephan Baier
Außenpolitikkorrespondent Stephan Baier, Benjamin Netanjahu vor der UN
Israels Regierungschef lehnt eine Zweistaatenlösung ab und rechtfertigt seinen Kriegskurs in New York. In Washington sieht man den Nahen Osten differenzierter.
27.09.2025, 11  Uhr
Stephan Baier
Palästinensische Familie in Gaza
Die Militäroperation der Regierung Netanjahu führt zur humanitären Katastrophe im Gazastreifen.
30.07.2025, 11  Uhr
Stephan Baier
Regierungstruppen in Syrien
Syriens islamistische Regierung geht blutig gegen die religiöse Minderheit der Drusen vor, doch Israel hat im Süden Syriens seine eigenen Interessen.
26.07.2025, 17  Uhr
Stephan Baier
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu und Irans Revolutionsführer Ayatollah Ali Khamenei
Der Orient ist weiter instabil, ein Regimewechsel im Iran nicht in Sicht, meint der Politikwissenschaftler Cengiz Günay.
10.07.2025, 07  Uhr
Stephan Baier
Exil-Iraner demonstrieren in Paris gegen das Mullah-Regime
Es reicht nicht, im Iran ein islamistisches Regime gegen ein säkulares zu tauschen. Der Maßstab muss die Lage der Schwächsten sein, in diesem Fall der religiösen ...
02.07.2025, 07  Uhr
Stephan Baier
Begräbnis von iranischen Kommandeuren und Atomwissenschaftlern
Israel hat den Krieg gewonnen und das Nuklearprogramm des Iran wahrscheinlich für längere Zeit lahmgelegt.
05.07.2025, 09  Uhr
Richard C. Schneider
USA wollen keinen Regimewechsel im Iran
Der Machterhalt ist den Mullahs wichtiger als außenpolitische und nukleare Ambitionen. Für Donald Trump ist der Regimewechsel in Teheran kein Kriegsziel.
25.06.2025, 19  Uhr
Stephan Baier
Teheran
Die Mullahs setzen höchst pragmatisch auf Machterhalt. Darum konnte Donald Trump eine Waffenruhe für den Orient ausrufen, die alle Seiten besser einhalten sollten.
24.06.2025, 16  Uhr
Stephan Baier
Proteste gegen US-Militäreinsatz im Iran
Intervenieren im Iran? Für Trump ein Dilemma, auch an der heimischen Front. Welche Konflikte im eigenen Lager die Frage offenbart – und was sie für die Zukunft der ...
20.06.2025, 16  Uhr
Maximilian Lutz
Mehr laden