MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Beim Handschreiben arbeiten 30 Muskeln, viele Sehnen und Gelenke zusammen: Warum Stift und Papier für den kindlichen Lernerfolg entscheidend sind.
26.05.2025, 17 Uhr
Cornelia Huber
Wie problematisch die Digitalisierung des Schulunterrichts ist, wird inzwischen vielerorts erkannt. Nur in Deutschland noch nicht. Allen gut begründeten Warnungen zum Trotz.
26.10.2024, 07 Uhr
Werner Thiede
KI
Von dramatischen Ängsten bis hin zu unreflektiertem Zukunftsoptimusmus geht die Spannbreite der Urteile über KI.
17.09.2023, 09  Uhr
Peter Winnemöller
Apokalyptisches Denken
Wir verdanken dem modernen Fortschritt eine steile kulturelle Karriere mit deutlich mehr Wohlstand als in früheren Zeiten.
15.06.2023, 17  Uhr
Techno-Utopien des 20. Jahrhunderts
Während die Kritik am Transhumanismus wächst, macht nun der Longtermismus von sich reden.
25.05.2023, 17  Uhr
Werner Thiede
Der langjährige Vorsitzende des Ethikrats, Peter Dabrock
Der Deutsche Bundestag solle auf eine gesetzliche Neuregelung der Suizidhilfe verzichten, fordern Autoren aus Medizin, Recht und Ethik.
15.05.2023, 20  Uhr
Stefan Rehder
Führt die „digitale Transformation“ unsere Gesellschaft wirklich in bessere Gefilde?
Wir hängen einem infantilen Fortschrittsglauben an. Nicht die Digitalisierung, sondern nur die Arbeit am Menschen und ein Mehr an Menschlichkeit können uns in die ...
02.06.2022, 19  Uhr
Werner Thiede
Warum in den ukrainischen Brandherd nicht weiter Öl gegossen werden darf
Warum in den ukrainischen Brandherd nicht weiter Öl gegossen werden darf – Ein Debattenbeitrag.
14.04.2022, 19  Uhr
Werner Thiede
Mehr laden