MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Spekulative Theologie

Der biblische Gott und das All: Milliarden Christus-Gestalten?

Müssen wir Jesus als „kosmischen Christus“ denken? Oder hat der Logos viele Manifestationen? Eine Entdeckung fremder Intelligenzen im Weltall hätte theologische Konsequenzen.
Jesus im Weltall, Illustration
Foto: Adobe Stock / Mainpost | Christi Ankunft auf der Erde, nur eine Stippvisite unter vielen?

Die Frage, ob es außerhalb unseres Planeten tatsächlich Leben gibt, beschäftigt naturwissenschaftliche, aber auch philosophische Forschung seit sehr langer Zeit. Angesichts der unvorstellbaren Größe des Universums hält man es für immer wahrscheinlicher, dass sich Leben nicht nur auf der Erde entwickelt hat, sondern ebenfalls auf anderen Planeten, vielleicht in weit entfernten Galaxien. Diese Annahme bleibt allerdings bis zum heutigen Tag spekulativ. Würde künftige Forschung sie bestätigen, hätte das theologische, ja christologische Konsequenzen.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht