MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Apokalyptisches Denken

Die Fortschrittslüge

Wir verdanken dem modernen Fortschritt eine steile kulturelle Karriere mit deutlich mehr Wohlstand als in früheren Zeiten. Gleichzeitig hat er jedoch den Planeten in eine tiefe Krise gestürzt. Namentlich die ökologischen und militärischen Zuspitzungen muten geradezu apokalyptisch an.
Apokalyptisches Denken
Foto: IMAGO/Michael Bihlmayer (www.imago-images.de) | Je weiter die moderne Technik voranschreitet, desto raffinierter werden auch die entsprechenden Lügen.

Es scheint vielen so, als mache der Fortschritt alles immer paradiesischer. Wer’s glaubt! Es ist in der Tat eine Glaubensfrage, ob der technische Fortschritt im Ganzen und auf die Dauer heilvoll wirkt. Deshalb kennt unsere Sprache den Begriff des „Fortschrittsglaubens“. Da kann eine regelrechte Ersatzreligion blühen. Heutzutage stellt ein wieder erstarkter Fortschrittsglaube geradezu ein modernes Dogma dar: Wer ihm widerspricht oder sich widersetzt, läuft Gefahr, zum gesellschaftspolitischen Häretiker zu werden. Das ist einer der Gründe, warum es derzeit keine einzige Partei im Parlament gibt, die der Digitalisierung als schlechthinnigem Fortschrittskonzept vernehmbar kritisch gegenüber steht – und warum die ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht