Immer noch ringt die Kultusministerkonferenz (KMK) um eine Einigung mit dem Bund für die Finanzierung des Digitalpakts 2.0. Dieser soll im nächsten Jahr starten, doch im Bundeshaushalt fehlt ein konkreter Finanzierungsvorschlag. Ansonsten ist man sich politisch weithin einig im Willen zur Digitalisierung der Schulbildung. Allerdings werden dabei jene pädagogischen Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnisse vernachlässigt oder gar totgeschwiegen, die eine Digitalisierung der Schulräume in ein kritisches Licht stellen. Hatte nicht etwa Klaus Zierer als Professor für Schulpädagogik in der „Süddeutschen“ vom 19.
Kein Mensch lernt digital
Wie problematisch die Digitalisierung des Schulunterrichts ist, wird inzwischen vielerorts erkannt. Nur in Deutschland noch nicht. Allen gut begründeten Warnungen zum Trotz.
