MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Freimaurer

Die Freimaurerei ist eine internationale Bewegung, die in Logen organisiert ist. Mitglieder arbeiten durch Rituale und Prinzipien wie Freiheit, Gleichheit und Humanität an ihrer persönlichen Entwicklung. Ursprünge liegen in der Aufklärung, 1717 wurde die erste Großloge gegründet. Freimaurer betonen Selbsterkenntnis und Verschwiegenheit.

Aktuelle Artikel zu Freimaurer

Einen wie ihn gibt es kein zweites Mal: Helmut Thoma entsprach einem von ihm selbst geschaffenen Bild des medialen Barockfürsten. Nun ist der RTL-Erfinder gestorben.
27.05.2025, 10 Uhr
Henry C. Brinker
Die Aufgaben des neuen Pontifex werden geistliche als auch politische sein. Wenn Leo XIV. das Allumfassende betonen will, muss er einige Fehlentwicklungen der Vergangenheit korrigieren.
12.05.2025, 16 Uhr
Dirk Weisbrod
Ex-Präsident Joe Biden bei Donald Trumps Amtseinführung
Eine Freimaurerloge in South Carolina verleiht dem ehemaligen US-Präsidenten die Mitgliedschaft. Droht Biden nun die Exkommunikation? Die Sache ist komplizierter.
31.01.2025, 18  Uhr
Maximilian Lutz
Symbol der Freimauerer
Auch heute ist das Gedankengut der Freimaurer mit dem katholischen Glauben unvereinbar – und in Afrika „in Amt und Würden“.
12.10.2024, 05  Uhr
Lorenz Jäger
Schriftsteller Wieland
Vor 250 Jahren folgte der Dichter dem Ruf von Herzogin Anna Amalia nach Weimar. Dort wurde er drei Jahre vor seinem Tod vom Gesellen zum Freimaurer-Meister.
24.08.2022, 08  Uhr
Vorabmeldung
Freimaurer-Loge "Zu den ehernen Säulen"
Der Eindruck, der Papst habe den Begriff der Brüderlichkeit von der Freimaurerei übernommen, kann nur entstehen, wenn die Enzyklika nicht aufmerksam gelesen wird.
07.10.2020, 11  Uhr
José García
Bei den Freimaurern liest man die Bibel mit Totenschädel und Sanduhr.
Ein Freimaurer und Vatikan-Mitarbeiter sieht eine „Versöhnung“ zwischen „Loge und Altar“ – Wie ist das möglich?
23.02.2020, 08  Uhr
Burkhardt Gorissen
Mehr laden