MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Bistum Chur

Das Bistum Chur wurde vermutlich bereits im 4. Jahrhundert  gegründet und ist damit eines der ältesten Bistümer der Schweiz und Europa. Das Territorium des Bistums umfasst 12.272 km² und beheimatet 679.946 Katholiken (31. Dezember 2019 / AP 2020).

Aktuelle Artikel zu Bistum Chur

Für was der Name Leos XIII. heute wirklich stehen sollte: Einen Aufruf an Katholiken, im Sinne des Evangeliums in die Welt hinein zu wirken.
27.07.2025, 11 Uhr
Martin Grichting
Mit Papst Leo XIV. rückt der Katholizismus in den USA in den Fokus. Eine lehrreiche Geschichte, gerade was den Unterschied zwischen Synodalität und Demokratie angeht.
09.06.2025, 15 Uhr
Martin Grichting
Warum gerade christliche Laien in einer freiheitlichen Gesellschaft dazu aufgerufen sind, ihren Glauben auch politisch wirksam werden zu lassen.
27.09.2024, 09 Uhr
Martin Grichting
Daniel Kosch untersucht das Verhältnis von Synodalität und Demokratie in der Schweiz.
14.08.2024, 07 Uhr
Maximilian Mattner
Sakramentalien
Die Internationale Theologische Sommerakademie in Aigen befasste sich mit den von  der Kirche eingesetzten Gnadenmitteln.
18.09.2023, 19  Uhr
Marian Eleganti
Papst Leo XIII. grüßt das amerikanische Volk über einen Phonographen
Papst Leo XIII. hat im Jahr 1899 den „Amerikanismus“ verurteilt. Der entgleisende „Synodale Weg“ in Deutschland macht es notwendig, dass ein päpstliches Schreiben ...
15.02.2022, 19  Uhr
Martin Grichting
Giuseppe Gracia: „Keine Offenbarung, kein Gott“
Der Schweizer Schriftsteller Giuseppe Gracia hat einen neuen Roman geschrieben: „Der letzte Feind“. Er handelt von der Kirche und einem vermeintlich perfekten Plan.
28.06.2020, 15  Uhr
Burkhardt Gorissen
Mehr laden