Ob babylonische Gefangenschaft oder doch ein Segen im Schweizer Staatskirchensystem zu finden ist, danach fragt ein Sammelband des langjährigen Generalsekretärs der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz, Daniel Kosch. Der Theologe, der zugleich Beobachter des Gesprächskreises „Synodaler Weg“ gewesen ist, hat 18 seiner Publikationen zusammengetragen und stellt sich in seiner 2023 erschienenen Publikation zunächst dem Verhältnis von Demokratie und Synodalität.
Die Herrschaft der Kirchenbürger
Daniel Kosch untersucht das Verhältnis von Synodalität und Demokratie in der Schweiz.
