MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Religiöse Literatur

Die Herrschaft der Kirchenbürger

Daniel Kosch untersucht das Verhältnis von Synodalität und Demokratie in der Schweiz.
Bischof Vitus Huonder gehörte zu den pointierten Kritikern des Schweizer Systems
Foto: Harald Oppitz (KNA) | Der verstorbene Churer Bischof Vitus Huonder gehörte zu den pointierten Kritikern des Schweizer Systems.

Ob babylonische Gefangenschaft oder doch ein Segen im Schweizer Staatskirchensystem zu finden ist, danach fragt ein Sammelband des langjährigen Generalsekretärs der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz, Daniel Kosch. Der Theologe, der zugleich Beobachter des Gesprächskreises „Synodaler Weg“ gewesen ist, hat 18 seiner Publikationen zusammengetragen und stellt sich in seiner 2023 erschienenen Publikation zunächst dem Verhältnis von Demokratie und Synodalität.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht