Die Menschenrechtsorganisation „ADF International“ fordert einen stärkeren Einsatz für die Opfer von religiös bedingter Gewalt in dem afrikanischen Land.
Pavica Vojonic betet in Pforzheim regelmäßig vor der Abtreibungsberatungsstelle von Pro Familia. Die Stadt erteilte einen Platzverweis. Vojonic klagte. Nun fand die mündliche Verhandlung statt.
Das Europäische Parlament stimmt dagegen, den Mord an der Nigerianerin Deborah Yabuku zu behandeln. Rechte und konservative Parteien forderten dies, sozialdemokratische und linke waren dagegen.
Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte spricht Religionsgemeinschaften das Recht ab, über die Eignung von Religionslehrern zu bestimmen.
"Ein großer Sieg für die Meinungsfreiheit“: Ein finnisches Bezirksgericht spricht die ehemalige Innenministerin Päivi Räsänen in allen Anklagepunkten frei.
In Indien sind religiöse Minderheiten in Gefahr. Ein drastisches Beispiel ist der Fall des Anfang Juli verstorbenen Jesuitenpaters Stan Swamy. Ein Gastkommentar.
Verfolgung von Gläubigen in Nigeria war Thema einer Konferenz von ADF International im Rahmen des Internationalen Gipfel für Religionsfreiheit in Washington.
Meinungs- und Redefreiheit werden zunehmend beschnitten und rechtlich aufgeweicht. Mehr und mehr maßt sich der Staat das Recht an zu entscheiden, "was gesagt ...