Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Ungeborene schützen

Wiener marschieren für das Leben

Mehr als 2.000 Teilnehmer demonstrierten störungsfrei am Wochenende beim Wiener Marsch für das Leben.
Gut sichtbar tragen die Teilnehmer des Marsches für das Leben ihre Botschaft durch die Straßen Wiens.
Foto: Johannes Rauscher | Gut sichtbar tragen die Teilnehmer des Marsches für das Leben ihre Botschaft durch die Straßen Wiens.

Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich Tausende von Menschen am Samstag, den 14. Oktober, vor der imposanten Karlskirche in Wien, um für das Recht auf Leben zu demonstrieren. Dem Marsch vorweggegangen war eine Messe in der Karlskirche, zelebriert vom ehemaligen Bischöfe der Diözese St. Pölten, Klaus Küng.

Linksextreme festgenommen

Die Kundgebung wurde von Moderator Ludwig Brühl euphorisch eröffnet. Er begrüßte insbesondere auch die Mitglieder der jüdischen und muslimischen Gemeinde Wiens sowie die Vertreter der zahlreichen Lebensrechtorganisationen, darunter ADF International, die Bürgerinitiative #fairändern, die Hilfsorganisation SaveOne Europe sowie das Institut für Ehe und Familie, von denen sich je ein Vertreter zu Wort meldete.

Lesen Sie auch:

Der Marsch selber verlief, gemessen an vergleichbaren Märschen in Berlin oder Köln, erstaunlich reibungslos, kein einziges Mal kam es zur Störung durch Gegendemonstranten. Dabei hatten die „Grünen Frauen Wien“ eigens zu Protest gegen den Marsch aufgerufen. Der Polizei gelang es jedoch auf vorbildliche Weise, die Lage unter Kontrolle zu bringen. Mehrere Linksextreme wurden wegen versammlungsrechtlichen Vergehen und Verstößen gegen das Vermummungsverbot festgenommen. DT/smo

Den kompletten Bericht lesen Sie in der kommenden Ausgabe der „Tagespost“.

Themen & Autoren
Vorabmeldung ADF International Bischof Institut für Ehe und Familie Klaus Küng Marsch für das Leben

Weitere Artikel

Der Staat muss das Leben schwacher oder abhängiger Menschen aktiv schützen, schreibt Felix Böllmann, Leiter der Rechtsabteilung bei ADF International, in einem Gastbeitrag.
19.09.2025, 14 Uhr
Felix Böllmann
Der dritte „Marsch für das Leben“ in Köln stellt klare Forderungen an die Politik – und das trotz Rauchbombe und Blockadeversuch.
24.09.2025, 17 Uhr
Jakob Naser
Ein Spagat zwischen Politik, Gedenken und Pro-Life-Stimmung: Die Lebensschützerin Alexandra Linder gibt Einblicke in ihre diesjährige Marsch-für-das-Leben-Erfahrung.
23.09.2025, 14 Uhr
Alexandra Linder

Kirche

Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt
Die „wahllose Gewalt gegen Frauen und Kinder“ erfülle ihn mit großem Schmerz: In einem Appell wendet sich Leo XIV. an die internationale Gemeinschaft.
03.11.2025, 11 Uhr
Meldung