Leben

Manche halten Japan für die einzige Europa ebenbürtige Zivilisation. Das Recht auf Bürgergeld erschiene hier aber abstrus. Was sagt das über die europäische Kultur?
21.10.2025, 15 Uhr
Peter Schallenberg
Es war der Beginn der Soziallehre der Kirche: „Rerum novarum“ von 1891. Papst Leo XIII. kritisierte Sozialismus und Kapitalismus, und betonte Eigentum, Familie und gerechten Lohn.
18.10.2025, 19 Uhr
Alexander Folz
Klare Regeln für Kinder im Umgang mit Medien fördern Ruhe, Verantwortungsbewusstsein – und manchmal auch Ordnung im Haushalt.
20.10.2025, 05 Uhr
Marie-Sophie Maasburg
Die Programme „GetStrong“ und „LookingGood“ des Regnum Christi sollen Zehn- bis 16-Jährige in ihrer Identität und ihrer Freundschaft mit Christus stärken.
19.10.2025, 05 Uhr
Isabel Kirchner
Katakomben
Die christliche Begräbniskultur zeichnet sich dadurch aus, dass jedes Gemeindemitglied würdevoll bestattet werden soll. Unabhängig von seinen finanziellen Mitteln.
20.10.2025, 09  Uhr
Max Maletzki
Kommentar LGBTQ+
Anderswo verhungern Kinder auf Müllhalden, in Deutschland will die Caritas Kinder vor „geschlechtsstereotypischen“ Spielsachen schützen.
16.10.2025, 11  Uhr
Elisabeth Hüffer
Sanctuaire d'Alençon
Am 18. Oktober ist der 10. Jahrestag der Heiligsprechung von Louis und Zélie Martin. Ein Besuch in Alençon, dem Lebensmittelpunkt des heiligen Ehepaars.
18.10.2025, 09  Uhr
Franziska Harter
Nathanael unter dem Feigenbaum
Nathanael wollte den Messias sehen – und entdeckte Jesus. Anders als die Pharisäer erkannte er, dass sich in Jesus seine Hoffnungen erfüllten, und wurde sein Jünger.
16.10.2025, 13  Uhr
Theresa Rhee
Kritik an „Wish for a baby"-Messe
Die Kölner „Wish for a Baby“-Messe zeigt, wie skrupellos mit menschlichem Leben Geschäfte gemacht werden – und wie notwendig staatliches Handeln ist.
18.10.2025, 11  Uhr
Sina Hartert
Schloss Arenenberg
Zum 100-jährigen Jubiläum des Müller-Thurgau-Schmuggels geht es auf den Spuren der Weinrebe kreuz und quer und über Landesgrenzen um den Bodensee.
17.10.2025, 21  Uhr
Annette Frühauf
Frank J. Schäpel
Frank J. Schäpel malt, was andere ausblenden. Zu der von ihm gezeigten Wirklichkeit gehören neben politischen Ereignissen auch UFO-Sichtungen und Marienerscheinungen.
13.10.2025, 13  Uhr
Sebastian Ostritsch
Mehr laden