Mehr als 20 Jahre nach seinem Kinoerfolg „Die Passion Christi“ (2004) arbeitet Regisseur Mel Gibson an der angekündigten Fortsetzung „Die Auferstehung Christi“ („The Resurrection of the Christ“). Wie das US-Branchenmagazin „Variety“ berichtet, wird der finnische Schauspieler Jaakko Ohtonen („The Last Kingdom“) die Rolle Jesu übernehmen, und damit Jim Caviezel ersetzen, der 2004 die Titelrolle spielte. Auch Monica Bellucci, die damals Maria Magdalena verkörperte, gehört nicht mehr zur Besetzung.
Eine Quelle aus der Produktionsfirma erklärte gegenüber „Variety“: „Es war sinnvoll, den gesamten Film neu zu besetzen. Seit dem Film ‚Die Passion Christi‘ sind zwei Jahrzehnte vergangen, und sowohl die Branche als auch das Publikum haben sich verändert.“ Man habe aus künstlerischen und technischen Gründen auf eine digitale Verjüngung der Originaldarsteller verzichtet, da dies „sehr kostspielig“ geworden wäre.
Dreharbeiten letzte Woche begonnen
Neben Ohtonen wird die kubanische Schauspielerin Mariela Garriga („Mission: Impossible – Dead Reckoning“) als Maria Magdalena zu sehen sein. Die Rolle der Gottesmutter Maria übernimmt Kasia Smutniak, Pontius Pilatus wird von Riccardo Scamarcio gespielt, während Rupert Everett eine kleinere, aber zentrale Nebenrolle übernimmt.
Die Dreharbeiten haben letzte Woche in den römischen Cinecittà Studios begonnen, wo Gibson bereits „Die Passion Christi“ inszenierte. Gedreht wird auch an historischen Schauplätzen Süditaliens wie Matera und Altamura. Produziert wird der Film von Gibsons Firma Icon Productions in Zusammenarbeit mit Lionsgate.
Der zweigeteilte Film soll 2027 erscheinen: „Part One“ am Karfreitag, 26. März 2027, und „Part Two“ am 6. Mai 2027, dem Fest Christi Himmelfahrt. Die Handlung setzt drei Tage nach der Kreuzigung an und schildert laut Gibson „ein spirituell visionäres Drama“ über die Auferstehung Jesu Christi. DT/jg
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.