Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Oberammergau

Ein Dorf steht auf

Verschobene Passionsspiele beginnen. Oberammergau legt wieder ein Bekenntnis zur Heilsgeschichte ab. Die Aufführung überzeugt.
42. Oberammergauer Passionsspiele
Foto: Angelika Warmuth (dpa) | Die Festpiele von Oberammergau bilden eine Einheit von Theater und religiösem Kult.

Wegen der Pandemie mussten die Zuschauer nun zwölf Jahre auf die Passionsspiele in Oberammergau warten. Aber es hat sich gelohnt. Die Aufführung mit großem Realismus überzeugt. Die Oberammergauer Passionsspiele waren vor fast vierhundert Jahren inmitten des Dreißigjährigen Krieges gegründet wurden und können auf eine Tradition des geistlichen Spiels zurückblicken, die ins Mittelalter reicht.

Lesen Sie auch:

Allegorische Zuspitzung

Der Prosatext der heutigen Fassung ist eine allegorisch-pädagogische Zuspitzung der Kreuzwegstationen, über die sogenannte Kernworte Jesu verteilt sind, die in manchen Bibeln fett gedruckt sind und hauptsächlich aus der Bergpredigt stammen. 

Die Festpiele von Oberammergau gehen von der Einheit von Theater und religiösem Kult aus; sie gewinnen daraus ihren Duktus, mit neuer neue Bühnentechnik und einer frischen Herangehensweise erinnern sie uns daran, worum es im Theater geht: um Sympátheia, die innere Erschütterung, das Mitleiden des Zuschauers sowie seine innere Reinigung, wie es Aristoteles in seiner Poetik formulierte. Anders als das Theater im politischen und soziologischen Aktivismus kommen die Oberammergauer Festspiele aus der Mitte der Bevölkerung heraus und verbinden auf einzigartige Weise Liturgie mit der Theaterbühne. DT/ari

Lesen Sie in er kommenden Tagespost einen ausführlichen Bericht zu den 42. Oberammergauer Passionsspielen.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Aristoteles Jesus Christus Oberammergauer Passionsspiele

Weitere Artikel

Wie ein Vortrag über den heiligen Thomas als „Lehrer des Gebetes“ mich dazu motivierte, dem Gebet auch in meinem Alltag mehr Raum zu geben.
29.04.2024, 07 Uhr
Alice von Krosigk
Zu den originellsten und bis heute diskutierten Gedanken über das Wesen der Zeit gehören ausgerechnet diejenigen des frühchristlichen Bischofs.
29.02.2024, 07 Uhr
Stefan Rehder

Kirche

Vom Einsiedler zum Kardinal in diplomatischem Auftrag: der selige Kartäuser war ein Mann vieler Talente.
10.05.2024, 09 Uhr
Claudia Kock