Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kommentar um "5 vor 12"

Der Staat Kalifornien will die Lufthoheit in den Schulen

Der in Kalifornien verabschiedete „Lehrplan für ethnische Studien“ will Schulkindern eine Ideologie aufzwingen.
Azteken-Gottheit
Foto: Joe Castro (AAP) | Seit Jahrzehnten werden indigene Religionen als Bestandteil der eigenen Identität in etlichen amerikanischen Ländern – auch in Mexiko und in den Vereinigten Staaten – gefördert.

Der kürzlich vom kalifornischen Bildungsministerium verabschiedete „Lehrplan für ethnische Studien“, gegen den eine Menschenrechtsorganisation und einzelne Schuleltern nun klagen, macht das Bestreben des US-Bundesstaates deutlich, Schulkindern eine Ideologie zu oktroyieren: Kinder sollen aztekische Gottheiten sowie „göttliche Kräfte“ einer indigenen Religion anrufen. Dahinter steht die Weltanschauung, „weiße, europäische Christen“ seien eine Quelle des Bösen, weil sie die indigenen Gottheiten durch den christlichen Glauben ersetzt hätten.

Aufdrängen indigener Religionen ist kein Minderheitenrecht

Lesen Sie auch:

Seit Jahrzehnten werden indigene Religionen als Bestandteil der eigenen Identität in etlichen amerikanischen Ländern – auch in Mexiko und in den Vereinigten Staaten – gefördert. Dies wird etwa durch den „Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte“ vom Dezember 1966 gedeckt, dem auch die Vereinigten Staaten beigetreten sind. Der Pakt erkennt u.a. Minderheiten das Recht, „ihre eigene Religion zu bekennen und auszuüben“. Das Aufdrängen indigener Religionen in den Schulen hat jedoch nichts mit einem Minderheitenrecht zu tun. Wie auch in anderen Bereichen, etwa in der LGTB-Ideologie, soll hier vielmehr eine Minderheit der Mehrheit ihre Gesinnung aufzwingen.

  

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
José García Gott Ideologien Menschenrechtsorganisationen Minderheitenrechte Religionen

Weitere Artikel

Serbiens Autokrat Vučić instrumentalisiert die Kosovo-Serben.
31.05.2023, 11 Uhr
Stephan Baier
Trotz glänzender Hauptdarstellerin und christlicher Botschaft eine krampfhafte Anbiederung an den vermeintlichen Zeitgeist: Disneys Realverfilmung von „Arielle, die Meerjungfrau“. 
26.05.2023, 10 Uhr
Norbert Fink

Kirche

In der 63. Folge des Katechismuspodcasts spricht Theologe Andreas Wollbold über das richtige Verhältnis von Mensch und Schöpfung.
09.06.2023, 14 Uhr
Meldung
In der Schöpfungsgeschichte spiegele sich die Kunstfertigkeit Gottes wider, so Theologe Andreas Wollbold in der 62. Folge des Katechismuspodcasts.
08.06.2023, 14 Uhr
Meldung
Jacques Barthieu starb auf Madagaskar den Martyrertod bei einem Angriff von Rebellen.
08.06.2023, 07 Uhr
Claudia Kock
Wenn der Umgang mit Erzbischof Gänswein zum Stil vatikanischer Personalpolitik wird, sollten Kleriker in Zukunft Rom als Arbeitsplatz meiden.
09.06.2023, 11 Uhr
Guido Horst
Der biblisch gut belegte Zorn Gottes ist ein blinder Fleck der zeitgenössischen Theologie. Die Hochschule Heiligenkreuz nahm ihn in den Blick.
08.06.2023, 11 Uhr
Stephan Baier