Kultur und Feuilleton

Österreichs Bundesregierung will ein Kopftuchverbot an Schulen für Mädchen bis zur Religionsmündigkeit. Die Kontroverse darüber war unvermeidbar.
27.10.2025, 11 Uhr
Stephan Baier
Die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken feiern die Künstlerin Karin Kneffel – und weichen dem Verstörenden in ihren Botschaften aus.
27.10.2025, 16 Uhr
Henry C. Brinker
Zwischen Bitte, Lob und Schweigen: Das Gebet durchzieht die Religionen als uralte, stets neue Form der Begegnung zwischen Mensch und Transzendenz.
25.10.2025, 19 Uhr
David Engels
Konservative Protestanten rufen zum 31. Oktober zur Rückbesinnung auf das Kreuz Christi als Zentrum des Glaubens auf. Doch die Landeskirche schweigt.
25.10.2025, 05 Uhr
Tobias Klein
Die Hausdurchsuchung beim Publizisten Norbert Bolz ist ein Fall staatlicher Repression und setzt die Reihe skandalöser Angriffe auf die Meinungsfreiheit fort.
24.10.2025, 11 Uhr
Sebastian Ostritsch
Rezension zu Reinhard Merkels „Philosophische Sphären des Rechts"
Reinhard Merkel geht in einem Band mit bedeutenden Texten rechtsphilosophischen und bioethischen Grundsatzfragen nach.
24.10.2025, 08  Uhr
Gunnar Duttge
Doktorarbeit von Papst Leo XIV.
Ein Blick in die Dissertation des jungen Augustiners Robert F. Prevost zeigt: Für den heutigen Papst ist Leitung kein Machtanspruch, sondern geistliche Verantwortung.
25.10.2025, 07  Uhr
Markus Graulich
Carlos A. Gebauer
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass der Rundfunkbeitrag nur verfassungswidrig ist, wenn es im ÖRR über einen längeren Zeitraum hinweg an ...
24.10.2025, 11  Uhr
Patrick Peters
Felsenmalerei im heutigen Südafrika
Guardini, aktuell wie nie: Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Michael Wladika legen einen Sammelband vor, der quer steht zu vielen dominanten Tendenzen der ...
26.10.2025, 19  Uhr
Jan C. Bentz
Beim Adoratio-Kongress steht die Eucharistie im Mittelpunkt.
Mit einer Grundstimmung der Freude beschäftigten sich Besucher des „Adoratio“-Kongresses mit „Urworten des Glaubens“ und schöpften Energie für die notwendige ...
24.10.2025, 05  Uhr
Bernhard Meuser
Wolfram Weimer
„The European“, das Meinungsmagazin des Kulturstaatsministers, hatte wohl ein recht unverkrampftes Verhältnis zum Urheberrecht. Das fällt Weimer nun auf die Füße.
21.10.2025, 09  Uhr
Jakob Ranke
KI Roboter
Neue Forschungen zur KI-Anwendung zeigen besorgniserregende Entwicklungen. Statt objektiver Maßstäbe werden gefährliche Stereotypen entwickelt und angewendet.
20.10.2025, 14  Uhr
Henry C. Brinker
Kunstraum im Louvre
Ob Grünes Gewölbe in Dresden oder der Louvre in Paris: Auch für gläubige Christen aller Bekenntnisse gewinnt der zunehmende Kunstraub eine zusätzliche Relevanz.
20.10.2025, 11  Uhr
Henry C. Brinker
Auf die Fragen seines erwachsenen Sohnes Rolf (Max Bretschneider, links) hat Josef Mengele (August Diehl) keine Antworten. Ein Schweigen, das Schuld verdrängt und das Gewissen abstumpft.
„Das Verschwinden des Josef Mengele“ zeigt nicht nur die Banalität des Bösen, sondern auch dessen Verdrängung.
27.10.2025, 07  Uhr
José García
Mehr laden