Die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken feiern die Künstlerin Karin Kneffel – und weichen dem Verstörenden in ihren Botschaften aus.
Die Hausdurchsuchung beim Publizisten Norbert Bolz ist ein Fall staatlicher Repression und setzt die Reihe skandalöser Angriffe auf die Meinungsfreiheit fort.
Ein Blick in die Dissertation des jungen Augustiners Robert F. Prevost zeigt: Für den heutigen Papst ist Leitung kein Machtanspruch, sondern geistliche Verantwortung.
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass der Rundfunkbeitrag nur verfassungswidrig ist, wenn es im ÖRR über einen längeren Zeitraum hinweg an ...
Guardini, aktuell wie nie: Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Michael Wladika legen einen Sammelband vor, der quer steht zu vielen dominanten Tendenzen der ...
Mit einer Grundstimmung der Freude beschäftigten sich Besucher des „Adoratio“-Kongresses mit „Urworten des Glaubens“ und schöpften Energie für die notwendige ...
„The European“, das Meinungsmagazin des Kulturstaatsministers, hatte wohl ein recht unverkrampftes Verhältnis zum Urheberrecht. Das fällt Weimer nun auf die Füße.
Neue Forschungen zur KI-Anwendung zeigen besorgniserregende Entwicklungen. Statt objektiver Maßstäbe werden gefährliche Stereotypen entwickelt und angewendet.
Ob Grünes Gewölbe in Dresden oder der Louvre in Paris: Auch für gläubige Christen aller Bekenntnisse gewinnt der zunehmende Kunstraub eine zusätzliche Relevanz.