Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Heiligenkreuz

Zisterzienser trauern um Klaus Berger

Der am Montagabend verstorbene deutsche Exeget war Familiare des Stiftes Heiligenkreuz.
Zum Tod von Klaus Berger
Foto: Kath.net | Ein Höhepunkt der Freundschaft zwischen Berger und dem Stift im Wienerwald sei die Begegnung mit Papst Benedikt XVI. anlässlich seines Besuches in Heiligenkreuz gewesen, so Heim.

Die niederösterreichische Zisterzienserabtei Heiligenkreuz trauert zusammen mit ihrem deutschen Priorat Bochum-Stiepel um ihren Familiaren Klaus Berger. Im Jahr 2005 wurde der prominente deutsche Exeget in die Ordensfamilie aufgenommen, der er schon seit Jahrzehnten verbunden war.

Demut führt zur Gotteserkenntnis

Lesen Sie auch:

Gegenüber der „Tagespost“ meint der Abt von Heiligenkreuz und Abtpräses der Österreichischen Zisterzienserkongregation, Maximilian Heim, ein „Höhepunkt dieser Freundschaft“ zwischen Berger und dem Stift im Wienerwald sei die Begegnung mit Papst Benedikt XVI. anlässlich seines Besuches in Heiligenkreuz am 9. September 2007 gewesen.

„Klaus Berger wusste, dass die Demut zur Gotteserkenntnis führt, gemäß dem Wort des heiligen Bernhard von Clairvaux: Wissenschaft ohne Liebe bläht auf – Wissen mit Liebe baut auf“, so Abt Maximilian Heim gegenüber dieser Zeitung. „Möge der gelehrte Beter und der betende Gelehrte, der täglich unser Brevier verrichtete, nun Gottes Angesicht schauen in der himmlischen Stadt Jerusalem.“

DT/sba

Zu Leben und Werk des verstorbenen Theologen Klaus Berger erfahren Sie mehr in der kommenden Ausgabe der Tagespost. Holen Sie sich das ePaper dieser Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion Benedikt XVI. Klaus Berger Päpste Äbtissinen und Äbte

Weitere Artikel

Vor Langem brachte Jesus einer französischen Ordensschwester eine wichtige Nachricht. Er zeigte ihr sein Herz und sagte ihr, dass er jeden Menschen von Herzen liebt.
13.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer
Für den heiligen John Thwing von Bridlington waren Ruhm und Luxus Gift. Mit ihm als Prior gelangte das Priorat Bridlington im 14. Jahrhundert zu höchster geistlicher Blüte.
10.10.2025, 05 Uhr
Claudia Kock

Kirche

Von Parteipolitik sollte die Kirche Abstand halten, von einer ethischen Bewertung der Politik allerdings nicht.
16.10.2025, 15 Uhr
Stephan Baier
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung