Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Warschau

Polens Bischöfe drängen auf Ernennung Johannes Paul II. zum Kirchenlehrer

Der polnische Erzbischof Stanislaw Gadecki wendet sich mit dem Anliegen, Papst Johannes Paul II. zum Kirchenlehrer und „Patron Europas“ zu ernennen, nun auch an den Rat der Europäischen Bischofskonferenzen.
Papst Johannes Paul II. bald "Patron Europas"?
Foto: Martin Athenstädt (dpa) | Johannes Paul II. habe das Bild das Papsttums verändert und den Gang der europäischen Geschichte sowie der Weltgeschichte beeinflusst, so Erzbischof Gadecki.

Die polnischen Bischöfe haben sich mit ihrem Ersuchen, Papst Johannes Paul II. zum Kirchenlehrer und „Patron Europas“ zu ernennen, nun auch an den Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) gewandt. Dies teilte der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanislaw Gadecki, am Donnerstag mit.

"Extrem wichtige Angelegenheit" für Polen

Gegenüber dem Präsidenten des CCEE, dem italienischen Kardinal Angelo Bagnasco, habe er deutlich gemacht, dass es sich dabei für Polen um eine „extrem wichtige Angelegenheit“ handele, so Gadecki weiter. Im Oktober hatte sich der Erzbischof von Posen, der auch Vizepräsident des CCEE ist, mit dem Anliegen bereits an Papst Franziskus gewandt.

Das Pontifikat des polnischen Papstes sei geprägt gewesen von bahnbrechenden Entscheidungen und bedeutenden Ereignissen, „die das Bild das Papsttums verändert und den Gang der europäischen Geschichte sowie der Weltgeschichte beeinflusst haben“, begründet Gadecki damals den Schritt.

Auch der Privatsekretär des Papstes unterstützt das Anliegen

Auch der langjährige Privatsekretär des polnischen Papstes, Kardinal Stanislaw Dziwisz, unterstützt das Anliegen, ihn zum Kirchenlehrer und Patron Europas zu ernennen. Das Vermächtnis des Heiligen sei „reich, vielseitig und stelle eine kreative Synthese von multiplen Pfaden des menschlichen Denkens dar“. Es bestehe kein Zweifel, dass das Erbe des Johannes Pauls II. für lange Zeit ein bedeutendes und umfassendes Projekt der kulturellen Erneuerung auf globaler Ebene bleiben werde. 

DT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion Erzbischöfe Johannes Paul II. Papst Franziskus Stanislaw Dziwisz

Weitere Artikel

Franziskus leidet und die Diakone feiern das Heilige Jahr ohne ihn. Spekulationen über Rücktritt machen die Runde, doch ein Kardinal widerspricht.
23.02.2025, 14 Uhr
Meldung
Die unterschiedlichen Dienste in der erhabensten Kirche der Christenheit sind auf verschiedene Schultern verteilt. Aber das wichtigste Amt obliegt einem Franziskaner-Kardinal.
19.09.2025, 11 Uhr
Giulio Nova

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke