Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kommentar um „5 vor 12“

Franziskus als Projektionsfläche

Die Reaktionen auf das Zölibats-Plädoyer von Benedikt XVI. zeigen: Papst Franziskus läuft Gefahr, zur Projektionsfläche für eine kirchenpolitische Agenda zu werden.
Papst Franziskus und der Zölibat
Foto: Evandro Inetti (ZUMA Wire) | Der Zank um den Zölibat könnte Franziskus‘ Chance sein, einer Vereinnahmung klar zu widersprechen.

Was hat er jetzt wieder angestellt? Hat Benedikt XVI. eine neue Lehre verkündet, seinen Nachfolger kritisiert oder eine katholische Konterrevolution gefordert? Nichts dergleichen: Er hat die Lebensform verteidigt, für die er sich als junger Mann einst entschied. Und Jorge Mario Bergoglio auch. Es handelt sich um die Lebensform Jesu, in der die katholische Kirche einen besonderen Schatz und Auftrag sieht – für jene, die am Altar und im Beichtstuhl „in persona Christi“ handeln.

Lesen Sie auch:

Chance für Franziskus, einer Vereinnahmung zu widersprechen

Sicher, Joseph Ratzinger konnte sich auf die „sprungbereite Feindseligkeit“ seiner Kritiker immer verlassen. Er ist sie gewohnt, und sie bleibt ihm erhalten. Größere Sorgen sollten sich Papst Franziskus und seine Umgebung machen: Wenn ein Zölibats-Plädoyer von Benedikt XVI. als Affront gegen Franziskus gedeutet wird – was sagt das eigentlich über den Nachfolger Petri aus?

Ist Papst Franziskus zur Projektionsfläche für eine kirchenpolitische Agenda geworden, die gar nicht seine ist? Soll er nur abarbeiten, was auf theologischen Lehrstühlen und in Redaktionsstuben längst zur reformatorischen Pflicht erklärt worden ist? Der Zank um den Zölibat könnte Franziskus‘ Chance sein, einer solchen Vereinnahmung klar zu widersprechen.

Lesen Sie ab sofort täglich um 5 vor 12 einen Online-Kommentar aus der Tagespost-Redaktion zu aktuellen kirchlichen, politischen und gesellschaftlichen Themen.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Stephan Baier Jesus Christus Papst Franziskus Zölibat

Weitere Artikel

Die Theologie des Leibes gehört zu den tiefgreifendsten anthropologischen Lehren des kirchlichen Lehramts im 20. Jahrhundert. Wie verhält sich Leo XIV. zu ihr? Eine Spurensuche.
17.05.2025, 19 Uhr
Corbin Gams
In gleich zwei Ansprachen äußert sich der Papst dezidiert zustimmend zum priesterlichen Zölibat. Auch zur synodalen Leitung sprach Leo XIV. zu den Bischöfen.
25.06.2025, 17 Uhr
Meldung
Der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx erinnert die säkularisierte Gesellschaft an die Bedeutung der Eucharistie.
08.06.2025, 13 Uhr
Helmut Hoping

Kirche

Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer