Stephan Baier

Korrespondent - EU-Politik, Österreich, Südosteuropa

Stephan Baier (Jahrgang 1965) ist seit 1999 Korrespondent für Österreich, Südosteuropa und Europapolitik. Nach dem Studium der Theologie in Regensburg, Rom und München war er Pressesprecher der Diözese Augsburg (1991-94) sowie Assistent Otto von Habsburgs am Europäischen Parlament (1994-99). Er veröffentlichte Bücher zu historischen, gesellschaftspolitischen und europapolitischen Themen.

Stephan Baier ist Korrespondent der "Tagespost" in Österreich.

Aktuelle Artikel

Renovabis-Hauptgeschäftsführer Thomas Schwarz fordert eine Aufarbeitung der deutsch-russischen Verhältnisse.
Das katholische Osteuropa-Hilfswerk „Renovabis“ bilanziert zu seinem 30. Geburtstag die enttäuschten Hoffnungen Europas. 
22.09.2023, 11  Uhr
Stephan Baier
Türkischer Präsident Erdogan
Die Türkei war nie bereit oder in der Lage, EU-Mitglied zu werden. Die EU will darum "bestmögliche Beziehungen". Ein Kommentar.
21.09.2023, 07  Uhr
Stephan Baier
Krieg um Berg-Karabach
Russland lässt die christlichen Armenier fallen und gibt Aserbaidschan grünes Licht für die Eroberung von Berg-Karabach.
20.09.2023, 11  Uhr
Stephan Baier
Joachim Gauck kritisierte das Wunschdenken westlicher Politiker gegenüber Putin.
Das Osteuropa-Hilfswerk „Renovabis“ feierte in München 30. Geburtstag. Mit dabei ist der frühere Bundespräsident Joachim Gauck.
15.09.2023, 10  Uhr
Stephan Baier
G20-Gipfel in Indien
Der G20-Gipfel war ein Prestigesieg für Modi, doch weltpolitisch schwach. Ein Kommentar.
14.09.2023, 15  Uhr
Stephan Baier
Papst Franziskus kommt auf dem Petersplatz zu seiner wöchentlichen Generalaudienz
Des Papstes Appell an die chinesischen Katholiken, gute Christen und gute Staatsbürger zu sein, wird den kommunistischen Tyrannen Xi Jinping nicht zufriedenstellen.
08.09.2023, 11  Uhr
Stephan Baier
Louis Sako, der Patriarch der chaldäisch katholischen Kirche im Büro der Vereinten Nationen in Genf.
Das Oberhaupt der katholischen Chaldäer ist so machtlos, dass er seine Rechte als Patriarch nicht schützen kann, aber so souverän, eine Vision für den ...
01.09.2023, 09  Uhr
Stephan Baier
Alexander Lukaschenko, Präsident von Belarus
Lukaschenkos Machterhalt hängt seit 1994 davon ab, für Russland unverzichtbar zu sein, ohne von diesem verschluckt zu werden. Ein Kommentar.
31.08.2023, 07  Uhr
Stephan Baier
Mehr laden