Bamberg

Erzbistum Bamberg unterstützt Klima-Demos mit Angelus-Läuten

Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick sagt der Bewegung „Fridays for Future“ seine Unterstützung zu. Das Angelus-Läuten am kommenden Freitag soll im Zeichen der für diesen Tag angekündigten globalen Klimaschutz-Demonstrationen stehen.
Ludwig Schick unterstützt Klima-Demos
Foto: David Ebener (dpa) | Der Bamberger Erzbischof sagt den Jugendlichen der „Fridays for Future“-Bewegung seine Unterstützung zu. „Es ist super, dass ihr euch für die Bewahrung der Schöpfung und damit für ihre Zukunft einsetzt.“

Am kommenden Freitag rufen die Klimaschutz-Aktivisten von „Fridays for Future“ zusammen mit  zahlreichen weiteren Bündnissen zum dritten globalen Klimastreik auf. Auch das Erzbistum Bamberg will die weltweiten Aktivitäten für den Klimaschutz unterstützen. Wie die Diözese bekanntgab, will der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick die Angelus-Glocken um 12 Uhr am Freitag als Aufruf zum Gebet für die Bewahrung der Schöpfung läuten lassen.

"Die Bewahrung der Schöpfung ist uns
Christen und der Kirche aufgetragen"
Bambergs Erzbischof Ludwig Schick

„Die Bewahrung der Schöpfung ist uns Christen und der Kirche aufgetragen“, so Schick. Den Jugendlichen der „Fridays for Future“-Bewegung sagte er seine Unterstützung zu. „Es ist super, dass ihr euch für die Bewahrung der Schöpfung und damit für ihre Zukunft einsetzt.“

Lesen Sie auch:

Wie es aus Bamberg heißt, solle das Angelus-Läuten am kommenden Freitag auf die Demonstrationen hinweisen und mit dem Gebet des „Engel des Herrn“ die Bitte um die Bewahrung der Schöpfung verbinden. „So schließen wir uns der Initiative unserer Jugendlichen für die Bewahrung der Schöpfung an“, so Erzbischof Schick.

Beschäftigten des Erzbistums soll Teilnahme an Demos ermöglicht werden

Zudem teilte das Erzbistum mit, man wolle seinen Beschäftigten „unter Berücksichtigung dienstlicher Belange und Möglichkeiten wie Urlaub und Freizeitausgleich sowie in Absprache mit den Vorgesetzten“ die Teilnahme an einer der am Freitag bundesweit stattfindenden Demonstrationen ermöglichen.

DT/mlu

Die Hintergründe zu diesem Thema finden Sie in der Wochenausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Redaktion Dr. Ludwig Schick Erzbischöfe Erzbistum Bamberg Erzdiozösen

Weitere Artikel

Seit über zehn Jahren geraten die unzähligen Fälle sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche nicht aus den Schlagzeilen.
30.12.2022, 19 Uhr
Oliver Gierens
Der jüngste Farbanschlag gegen Vincent van Goghs „Sonnenblumen“-Gemälde zeigt einmal mehr: Klima-Aktivisten sollten ihr Tun stärker hinterfragen.
20.10.2022, 09 Uhr
Stefan Meetschen
In den Erinnerungen des emeritierten Erzbischofs von Lyon an die Missbrauchskrise und den Prozess gegen ihn, den „Fall Barbarin“, spiegelt sich die Tragik der Kirche.
02.11.2022, 09 Uhr
Franziska Harter

Kirche

Der Rücktritt Bischof Bodes verdeutlicht die Lebenslüge des Synodalen Wegs. Denn der berührte nie den Kern des Problems.
29.03.2023, 11 Uhr
Guido Horst
Der Synodale Weg steht im Widerspruch zum Zweiten Vatikanum – Teil III der Debatte um aktuelle Formen der Synodalität.
28.03.2023, 19 Uhr
Peter C. Düren