Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung München/Würzburg

Neuer Ratzinger-Schülerkreis: Mit Benedikt in schwerer Situation verbunden

Benedikt habe nie Zweifel daran gelassen, wie sehr ihn die Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche beschämen. Die Stellungnahme des Neuen Ratzinger-Schülerkreises im Wortlaut.
Neue Schülerkreis bezieht Stellung zu Papst Benedikts XVI. Einsatz gegen den sexuellen Missbrauch in der Kirche.
Foto: imago stock&people (imago stock&people) | Der Neue Schülerkreis bezieht Stellung zu Papst Benedikts XVI. Einsatz gegen den sexuellen Missbrauch in der Kirche.

In den Tagen nach der Veröffentlichung des WSW-Gutachtens über die Missbrauchsfälle in der Erzdiözese München-Freising haben viele den emeritierten Papst Benedikt XVI. heftig kritisiert und ihn sogar der Lüge bezichtigt. Dadurch werden nicht nur seine Person und sein Amt, sondern auch sein Wirken als Seelsorger und sein großes theologisches Werk diskreditiert.

Dem Neuen Schülerkreis Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI., dessen Mitglieder sich im eigenen Arbeiten durch sein theologisches Werk anregen lassen und dieses Erbe weitertragen wollen, ist es ein großes Anliegen, seinem Namensgeber auch in dieser schweren Situation seine Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen.

Download: Stellungnahme des Neuen Schülerkreises Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI.

Als Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre hat er die Bekämpfung und Aufarbeitung des Missbrauchs in der Kirche in Angriff genommen und neue entscheidende Maßnahmen durchgesetzt, die er als Papst weiterentwickelt hat. Dabei hat er insbesondere bei seinen Auslandsreisen immer wieder mit viel Sensibilität die Begegnung mit Betroffenen des Missbrauchs gesucht und keinen Zweifel daran gelassen, wie sehr ihn die Verbrechen im Raum der Katholischen Kirche beschämen.

Wer die Sicht von Papst Benedikt auf die Missbrauchskrise kennenlernen möchte, sei auf sein einfühlsames Schreiben an die Katholiken Irlands vom 19. März 2010 hingewiesen.

In folgendem Dossier wird sein Eintreten gegen den Missbrauch zusammengefasst: Dossier der Tagespost-Stiftung.

Einige weitere Hinweise bietet die Kurzinformation auf der Homepage des Neuen Schülerkreises:

In persönlichen Begegnungen mit Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. haben wir immer wieder erfahren dürfen, wie sehr er in all seinem Tun dem von ihm gewählten Leitwort „Mitarbeiter der Wahrheit“ treu geblieben ist. Dafür sind wir ihm dankbar.

31. Januar 2022


Prof. Dr. Christoph Ohly, P. Dr. Sven Leo Conrad FSSP, Pfr. Dr. Rainer Hangler 
(Vorstand des Neuen Schülerkreises)

P. Prof. em. Dr. Stephan Horn SDS, P. Prof. em. Dr. Vincent Twomey SVD, Dr. Josef Zöhrer (Mitglieder des Schülerkreises)

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Benedikt XVI. Christoph Ohly Katholikinnen und Katholiken Missbrauchsbericht Erzbistum München und Freising Päpste Seelsorgerinnen und Seelsorger

Weitere Artikel

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Alles steht auf dem Spiel, wenn es um unser ewiges Heil geht. Ein Gespräch mit Pater Bernhard Gerstle über das Sterben und wie Katholiken sich darauf vorbereiten können.
01.11.2025, 17 Uhr
Elisabeth Hüffer
Vor 200 Jahren wurde Ludwig I. zum König von Bayern gekrönt. Der Monarch förderte in besonderer Weise die Benediktiner.
11.10.2025, 13 Uhr
Sebastian Sasse

Kirche

Erzbischof Franz Lackner sieht zugleich eine „unerwartete Nachfrage nach Wegen zum Christsein“. Sorgen bereitet den Bischöfen der wachsende Antisemitismus.
07.11.2025, 11 Uhr
Meldung
Die Erhebung des englischen Konvertiten und Heiligen zum Kirchenlehrer stand ganz im Zeichen einer christlich verstandenen Bildung und Erziehung.
07.11.2025, 09 Uhr
Guido Horst
Hat die Kirche in Deutschland eine Zukunft? Der Paderborner Erzbischof Udo Bentz diskutiert mit FAZ-Redakteur Daniel Deckers über die Zukunft der Institution.
06.11.2025, 15 Uhr
Marco Gallina
Der Prager Erzbischof Dominik Duka OP verkörperte menschliche Redlichkeit und theologische Klarheit. Ein Nachruf auf einen hervorragenden Hirten.
05.11.2025, 17 Uhr
Regina Einig