Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Vatikanstadt

Brandmüller: Innerkirchlichen Streit um die Liturgie beilegen

Der innerkirchliche Zwist um die Liturgie schwäche die Kirche angesichts der Angriffe von außen, meint Kardinal Brandmüller. Christen sollten durch ihr Handeln bezeugen, dass sie „einander lieben“.
Kardinal Walter Brandmüller: Innerkirchlichen Streit um die Liturgie beilegen
Foto: Daniel Karmann (dpa) | Zwar habe es die „Messe aller Zeiten“ nie gegeben, doch könne auch Wandel nicht übers Knie gebrochen werden, sondern müsse organisch wachsen, so Brandmüller.

Kardinal Walter Brandmüller ruft in einem Artikel für die Tagespost zu Toleranz und Respekt zwischen den „Traditionalisten“ und „Progressisten“ auf. Der innerkirchliche Zwist um die Liturgie, die als Schauplatz der heiligen Eucharistie „Band der Liebe“ sein sollte, schwäche die Kirche angesichts der Angriffe von außen. Stattdessen sollten Christen durch ihr Handeln bezeugen, dass sie „einander lieben“.  

Falsches Verständnis von der Entwicklung der Liturgie

Brandmüller gibt zu bedenken, dass es auf beiden Seiten ein falsches Verständnis von der Entwicklung der Liturgie gebe. Zwar habe es die „Messe aller Zeiten“ nie gegeben, doch könne auch Wandel nicht übers Knie gebrochen werden, sondern müsse organisch wachsen. Entscheidend bei der Liturgie sei zudem nicht die äußere Form, sondern mit welcher „Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt, Andacht und Würde“ sie gefeiert werde. 

Lesen Sie auch:

Der Kardinal erinnert die „Streithähne“ daran, „dass sie alle Söhne und Töchter der einen heiligen katholischen und apostolischen Kirche sind.“  DT/sjd

Den ganzen Artikel von Kardinal Walter Brandmüller lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Christen Kardinäle Liturgie Walter Brandmüller

Weitere Artikel

Die Einsiedelei auf dem Schaesberg in den Niederlanden zeigt beispielhaft, wie sich eine bescheidene, kleine Kultstätte zum spirituellen Bezugspunkt einer ganzen Region entwickeln kann.
20.07.2025, 19 Uhr
Hartmut Sommer
Bei der Audienz für die Gläubigen der katholischen Ostkirchen zeigt sich Papst Leo XIV. als Bewunderer der orientalischen Spiritualität und Liturgie.
14.05.2025, 13 Uhr
Meldung

Kirche

Historische Begegnung in der Sixtinischen Kapelle und eine ökumenische Feier in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern, die Charles III. den Titel „Königlicher Mitbruder“ verlieh.
23.10.2025, 16 Uhr
Guido Horst
Warum der Weltmissionssonntag auch ein Aufruf zur Selbstevangelisierung ist. Und was manche Amtsträger und Theologen übersehen.
23.10.2025, 11 Uhr
Regina Einig
Ein weiterer Zwischenbericht zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in Trier beleuchtet voraussichtlich auch Kardinal Marx sowie die Bischöfe Ackermann und Bätzing.
23.10.2025, 11 Uhr
Meldung