Der Institution für die Erforschung des politischen Katholizismus droht die Streichung der finanziellen Förderung durch die Diözesen. Ein offener Brief appelliert an die Bischöfe.
In seinem neuen Buch erinnert der Publizist Kersten Knipp an die Ursprünge des italienischen Faschismus – und wie vor 100 Jahren populistische und irrationale Politik in die Welt kam .
Die Debatte um den Fall „Clownswelt“ wirft grundsätzliche Fragen zu Pressefreiheit, Persönlichkeitsrechten und der Ethik journalistischer Recherchen auf.
Spaltet sich der FDP-Liberalismus? Liberal-Konservative könnten zum Ideenmotor der Union werden, Libertäre was Eigenes aufbauen und Linksliberale zu Grünen und SPD wechseln.
Jeff Nichols' berührender Film „The Bikeriders“ lässt die 1960er-Jahre wieder aufleben und schildert gemeinsam mit großen Stars den Aufstieg und Fall einer ...
Der Traum vom Ende der Geschichte ist vorbei. Krieg vor der Haustür – das ist für die Deutschen eine neue Erfahrung. Sie müssen lernen, wieder strategisch zu denken.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk kennt seinen Auftrag nicht mehr: Der außerordentliche Papst-Segen "Urbi et orbi" wurde nicht etwa von ARD oder ZDF übertragen, ...