MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Weltfrieden

Der Weltfrieden ist der angestrebte Idealzustand, in dem Harmonie und Frieden zwischen allen Staaten und Völkern herrschen. Er umfasst Freiheit, Gerechtigkeit und Glück für alle Menschen und gilt als zentrales Ziel von Politik, Wissenschaft und Friedensbewegungen. Während viele ihn aktiv fördern, betrachten andere ihn als utopisch.

Aktuelle Artikel zu Weltfrieden

Das neue „Friedenswort“ wirbt für Abrüstung und internationale Kooperation. Die Wirkung auf Außenpolitiker dürfte überschaubar sein.
01.03.2024, 09 Uhr
Jakob Ranke
Ein neues Bündnis betritt die Weltbühne. Die Pazifikstaaten rüsten sich gegen die russische und die chinesische Bedrohung des Friedens.
24.08.2023, 07 Uhr
Stephan Baier
US-Außenminister Blinken besucht China
Ob in der Ukraine oder in der Taiwan-Frage: Vom heißen Draht zwischen Washington und Peking hängt ab sofort der Weltfrieden ab. Beruhigend ist das nicht
23.06.2023, 11  Uhr
Stephan Baier
Chinas Staatschef Xi besucht Moskau
Die Schwäche aller anderen wird zur Stärke Pekings. Aus Putins Fehlern im Krieg gegen die Ukraine hat Xi Jinping für seine Taiwan-Strategie gelernt.
22.03.2023, 11  Uhr
Stephan Baier
Amsterdam, Nachgeholtes Feuerwerk während Show rund um den A DAM Tower AMSTERDAM - Drones and fireworks during a show ar
Nicht jeder Anfang ist heiter. Zumindest nicht, wenn man aufs Ende schaut. Aber das gilt nicht für 2023.
18.01.2023, 07  Uhr
Josef Bordat
Papst in Kasachstan
Franziskus warnt nicht unbegründet vor dem totalen Krieg. Die Religionen müssen auf dem Weg zum Frieden Teil der Lösung, nicht des Problems sein. Ein Kommentar.
14.09.2022, 21  Uhr
Guido Horst
Das weltweite Oberhaupt der Ahmadiyya Muslim Jamaat, Kalif Hadhrat Mirza Masroor Ahmad, hat in Berlin zu Frieden und Toleranz aufgerufen.
23.10.2019, 12  Uhr
Redaktion
Papst Johannes XXIII.: Christliche Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft
Christliche Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft – Teil X: Papst Johannes XXIII. Von Thomas Dörflinger
22.05.2019, 11  Uhr
Olympische Winterspiele in Südkorea
Martin Lessenthin von der IGFM hofft ein Zeichen für Frieden und Menschenrechte, wenn sich im Februar die Athleten zu den Olympischen Winterspielen im ...
20.12.2017, 11  Uhr