MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Leitartikel

China ist die neue Weltmacht

Ob in der Ukraine oder in der Taiwan-Frage: Vom heißen Draht zwischen Washington und Peking hängt ab sofort der Weltfrieden ab. Beruhigend ist das nicht
US-Außenminister Blinken besucht China
Foto: Leah Millis (Pool REUTERS/AP) | Antony Blinken, Außenminister der USA, begrüßt Xi Jinping, Präsident von China, in der Großen Halle des Volkes. Chinas Staats- und Parteichef Jinping sieht durch die Gespräche mit Blinken "Fortschritte" im Verhältnis zu den Vereinigten Staaten.

Der Besuch von US-Außenminister Antony Blinken in Peking hat kein akutes Problem gelöst und bestehende Differenzen nicht beseitigt. Aber er dokumentiert die neue Weltordnung, in der wir leben. Amerika gibt in vielen Weltregionen den Ton an, nicht aber gegenüber China. Im Gegenteil: Dass Staats- und Parteichef Xi Jinping höchstselbst den US-Außenminister empfing und ihm reichlich Zeit widmete, wird weithin als großmütige Geste des chinesischen Alleinherrschers interpretiert.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht