MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft

Wegweiser zu globalen Fragen

Christliche Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft – Teil X: Papst Johannes XXIII. Von Thomas Dörflinger
Papst Johannes XXIII.: Christliche Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft
Foto: dpa | Papst Johannes XXIII.

Die Geschichte der päpstlichen Sozialenzykliken ist eng mit der Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft verknüpft. Auffallend ist dabei, dass der Heilige Stuhl sich einerseits mit der Wahrnehmung bestimmter, oft gesellschaftspolitischer Entwicklungen schwertut, an anderer Stelle aber Schwerpunkte setzt, die oft erst Jahre später zu einer Fortschreibung der Sozialen Marktwirtschaft führen. In diese Reihe der Kirchenoberhäupter gehört Papst Johannes XXIII., der mit seinen Enzykliken „Mater et magistra“ und „Pacem in terris“ wesentliche Meilensteine gesetzt hat, auch wenn seine Bedeutung heute in erster Linie durch die Konzilseröffnung gewürdigt wird.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht