MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Säkularismus

Säkularismus ist das Prinzip der Trennung von Religion und Staat. Es strebt an, religiösen Einfluss auf politische und gesellschaftliche Entscheidungen zu minimieren und garantiert die Religionsfreiheit .

Aktuelle Artikel zu Säkularismus

Sollte man es mit der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris nicht langsam einmal gut sein lassen? Nein – denn die dahinterstehende antichristliche Ideologie besteht weiter.
24.08.2024, 05 Uhr
David Engels
Kreuz gegen Sarazenenschwert
Der Mensch ist ein religiöses Wesen: Wenn beispielsweise das Christentum schwindet, besetzen Ersatzkulte die freiwerdenden Räume - sei es durch esoterisch und ...
13.12.2020, 07  Uhr
Marco Gallina
Der Dalai Lama wird 85
Zum 85. Geburtstag: Der Dalai Lama lehrt weiter Atheismus.
06.07.2020, 12  Uhr
Alexander Riebel
Islam in Deutschland
Die jüngste Debatte um den Muezzin-Ruf zeigt: Nicht der Islam selbst, sondern ein falsch verstandener Säkularismus ist der Brandbeschleuniger abendländischer ...
30.04.2020, 06  Uhr
Marco Gallina
Proteste im Irak
Seit Oktober finden Woche um Woche im Irak große Demonstrationen statt. Die Menschen gehen gegen Korruption und die schlechten Lebensstandards auf die Straße.
17.02.2020, 15  Uhr
Till Magnus Steiner
Charles Taylor, Philosoph
Der Glaube ist viel mehr als nur eine Option: Am Samstag erhält Charles Taylor den Joseph-Ratzinger-Preis. Von Alexander Riebel
09.11.2019, 12  Uhr
Alexander Riebel
Der kanadische Philosoph Charles Taylor
Geehrt wird der kanadische Philosoph für seine Studien zur Religionsphilosophie und säkularen Gesellschaft sowie für seine Untersuchungen zur Moralphilosophie und ...
06.11.2019, 14  Uhr
Redaktion
Sonnenuntergang am Brandenburger Tor
Christen besitzen im säkularisierten Europa kein Monopol, sind nicht unangefochten. Dennoch ist der Rückzug ins Ghetto keine Option.
30.08.2019, 15  Uhr
Stephan Baier
Mehr laden