Der Patriarch von Babylon, Louis Raphael I. Kardinal Sako, hat eine klare Meinung dazu, wie sich sein Land, der Irak, künftig entwickeln soll: „Der Irak besteht aus einer Vielzahl von Gruppierungen, die ein Mosaik von Gesellschaften, Kulturen, Nationalitäten, Sprachen und Religionen bilden, das vielfältig und bunt ist.“ So leitete das Oberhaupt der chaldäisch-katholischen Kirche seine in der letzten Woche veröffentlichte Stellungnahme ein, in der er die Errichtung eines säkularen Staates als Lösung für die Krise im Irak definiert: „Ein solcher Bürgerstaat respektiert die spirituellen und ...
Hoffnung auf einen anderen Staat
Seit Oktober finden Woche um Woche im Irak große Demonstrationen statt. Die Menschen gehen gegen Korruption und die schlechten Lebensstandards auf die Straße. Der Erzbischof von Erbil, Bashar Warda, hofft auf einen demokratischen Neuanfang mit einem säkularen und multireligiösen Staat
