MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Religionszugehörigkeit

Religionszugehörigkeit beschreibt die formale oder informelle Zugehörigkeit einer Person zu einer bestimmten Religion oder Konfession. Sie kann durch Geburt, Konversion oder bewusste Wahl erworben werden .

Aktuelle Artikel zu Religionszugehörigkeit

In den 2010er Jahren sank in vielen Ländern der Anteil der Christen. Einige Länder haben ihre christliche Mehrheit verloren. Der Anteil der Muslime und konfessionslosen Menschen wächst. 
04.08.2025, 19 Uhr
Meldung
Die neue Pew-Research-Studie zeigt eine Stabilisierung der Anzahl der Christen in den USA, zugleich aber eine Schwächung der Gebetspraxis.
23.03.2025, 15 Uhr
Barbara Stühlmeyer
Anna Ott beleuchtet die Kirchensteuer in Luthers Heimatland und vergleicht sie in einer ausgewogenen Studie mit Kirchenfinanzierungsmodellen in andern Ländern Europas.
10.04.2024, 07 Uhr
Markus Graulich
Der Katholiken-Anteil fiel in der Alpenrepublik innerhalb von 70 Jahren von 90 auf 55 Prozent.
26.05.2022, 10 Uhr
Meldung
Auswirkung auf Geburtenrate in Westafrika
Kirchliche und säkulare Akteure können bedingt zusammenarbeiten.
26.02.2022, 15  Uhr
Cornelia Huber
SPÖ und Lebensschutz
Die Sozialdemokratie trat einst an, um sich für die Schwächsten der Gesellschaft einzusetzen. Ihr jüngstes Abstimmungsverhalten in Wien zeugt vom Gegenteil.
23.02.2021, 13  Uhr
Jan Ledóchowski Caroline Hungerländer
Zusammensetzung der Bundeswehr ist multireligiös
Eigentlich wollen sie alle: Militärimame für die Bundeswehr. Die Umsetzung aber fällt schwer.
12.07.2020, 15  Uhr
Carl-Heinz Pierk
Bundesverfassungsgericht verkündet Urteil zu Vaterschaftstest
Verfassungsrechtler Horst Dreier: Der weltanschaulich neutrale Staat bevorzugt keine Religion. Von Sebastian Sasse
21.11.2018, 10  Uhr
Muslimische Frau mit Kopftuch
Eine große Mehrheit der Muslime in Deutschland stehe auf dem Boden der Verfassung, meint der BKU-Vorsitzende Ulrich Hemel.
17.04.2018, 12  Uhr
Scheich Saleh bin Abdullah bin Hamid
Erst die Zwischentöne machten den Wiener „Gipfel der Religionen“ spannend und wertvoll. Von Stephan Baier
28.02.2018, 13  Uhr
Stephan Baier