MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Wirtschaft und Soziales

Kolumne: Über das Verhältnis von Ethos und Beruf

Christliches Ethos als Dienst der Kirche zu verwirklichen und zu reflektieren, ist eine Kernaufgabe. Von Klaus Baumann
Klaus Baumann, Professor für Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit
Foto: dpa | Klaus Baumann ist in Freiburg Professor für Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit.

Die aktuellen arbeitsrechtlichen Urteile von Europäischem Gerichtshof (EuGH) und Bundesarbeitsgericht (BAG) sind von höchster Bedeutung für das kirchliche Arbeitsrecht und insbesondere für Caritas und Diakonie, unter deren Dächern rund 1,15 Mio. Menschen in Deutschland angestellt sind. Vor allem diese sind im Folgenden im Blick. Wie erwartet entschied das Bundesarbeitsgericht am 25.10.2018 im Fall „Egenberger“ (8 AZR 501/14 ) in Übereinstimmung mit dem EuGH-Urteil vom 17.04.2018 (C-414/15) für die Klägerin. Sie sah sich in einem Bewerbungsverfahren für eine Referentenstelle bei der Diakonie aufgrund ihrer fehlenden christlichen Religionszugehörigkeit benachteiligt und abgelehnt. Die Diakonie muss ihr nun als Entschädigung ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht