MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Imame für die Bundeswehr

Eigentlich wollen sie alle: Militärimame für die Bundeswehr. Die Umsetzung aber fällt schwer.
Zusammensetzung der Bundeswehr ist multireligiös
Foto: Daniel Bockwoldt (dpa) | Die Zusammensetzung der Bundeswehr ist multireligiös. Unter den Soldaten sind auch Muslime.

Neben den katholischen und evangelischen Militärseelsorgern werden künftig auch jüdische Militärseelsorger Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr betreuen. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Militärrabbiner und -Rabbinerinnen eingestellt werden. Nach Schätzungen des Bundesverteidigungsministeriums dienen in der Bundeswehr etwa 300 Soldaten jüdischen Glaubens und rund 3.000 muslimische Soldaten. Unter den rund 180.000 Soldaten gehören etwa 90.000 den beiden großen Kirchen an. Die Religionszugehörigkeit wird nur auf freiwilliger Basis erfasst. Eine muslimische Militärseelsorge steht seit vielen Jahren in der Diskussion. Der seinerzeitige Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestags, Hans-Peter Bartels, hatte in seinem 59.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht