Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Vatikan

Vorbereitungstreffen von Jugendlichen für Bischofssynode im Vatikan

Morgen beginnt in Rom ein einwöchiges Vorbereitungstreffen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für die Bischofssynode im Herbst. Dabei soll ein Dokument erarbeitet werden, das Gegenstand der Beratungen der Bischöfe sein wird.
Pfingstmesse im Vatikan
Foto: Evandro Inetti (ZUMA Wire) | Nach einer Arbeitsphase in Sprachgruppen wird am Mittwoch ein Entwurf des Schlussdokuments vorgestellt, der anschließend wiederum in kleinen Kreisen diskutiert wird.

Morgen beginnt in Rom ein einwöchiges Vorbereitungstreffen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für die im Herbst tagende Bischofssynode. Ziel ist die Erarbeitung eines Dokuments, das auch Gegenstand der Beratungen der Bischöfe im Oktober sein soll. Zu der sogenannten Vorsynode werden rund 300 junge Teilnehmer aus zahlreichen Ländern erwartet, auch Angehörige anderer Religionen und Nichtglaubende. Eröffnet wird das Treffen mit einer Rede von Papst Franziskus. An der eigentlichen Synode zum Thema „Die Jugend, der Glaube und die Berufungsunterscheidung“ nehmen ausgewählte Jugendliche als Hörer teil, haben aber kein Stimmrecht.

Wie aus dem Arbeitsprogramm der Vorsynode hervorgeht, sollen am Montag nach einer Ansprache des Papstes fünf Teilnehmer ihre Erfahrungen vortragen. Anschließend ist ein einstündiges Gespräch mit Franziskus geplant. Nach einer Arbeitsphase in Sprachgruppen wird am Mittwoch ein Entwurf des Schlussdokuments vorgestellt, der anschließend wiederum in kleinen Kreisen diskutiert wird.
Zudem können die einzelnen Gruppen dem vatikanischen Synodensekretariat je eigene Vorschläge unterbreiten. Die Abstimmung über das gemeinsame Papier ist für Samstagvormittag vorgesehen. Bei der Palmsonntagsmesse auf dem Petersplatz soll es dem Papst übergeben werden.

In das Treffen sollen auch die mehr als 220 000 Rückmeldungen auf eine Online-Umfrage des Synodensekretariats einfließen. Über ein halbes Jahr waren Personen zwischen 16 und 29 Jahren unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit aufgerufen, Fragen über Lebensziele, Familie, Arbeit und Religion zu beantworten. Dabei ging es auch um das Vertrauen in Institutionen wie Kirche, Parteien und Medien sowie um Vorstellungen von Familiengründung.

DT/KNA

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Bischof Papst Franziskus Petersplatz Päpste Religionszugehörigkeit

Weitere Artikel

Homo-Segnungen und Diakoninnen: In seinem ersten ausführlichen Interview nennt der Papst Fehlentwicklungen, die die deutschen Bischöfe zur Korrektur auffordern.
25.09.2025, 05 Uhr
Guido Horst

Kirche

So wie die katholische Kirche als größte Religionsgemeinschaft der Erde stetig wächst, geht die Zahl der Kleriker nach wie vor zurück. Der Vatikan veröffentlicht die aktuellen Zahlen.
17.10.2025, 17 Uhr
Meldung
Die Queer-Gemeinde in Münster sieht darin ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit der queeren Gläubigen innerhalb der katholischen Kirche. Kritiker warnen vor Verwässerung der Lehre.
17.10.2025, 12 Uhr
Meldung