MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Ordensschwestern

Ordensschwestern sind Frauen, die einem religiösen Orden angehören und sich der Nachfolge Christi widmen. Sie setzen sich für soziale Dienste, Bildung und Spiritualität ein.

Artikel zu Ordensschwestern

Am 11. März 2001 sprach Papst Johannes Paul II. 233 Märtyrer des Spanischen Bürgerkriegs aus Valencia selig, darunter neben zahlreichen Priestern und Ordensleuten auch einige gläubige Laien, ...
07.09.2023, 21 Uhr
Claudia Kock
Von Jugend an hatte Schwester Euphrasia den Entschluss gefasst, ihre Tugend in Verborgenheit zu leben, was sie auch ihr ganzes, ein halbes Jahrhundert dauerndes Ordensleben hindurch tat.
29.08.2023, 05 Uhr
Claudia Kock
Mutter Marie-Élisabeth Turgeon starb am 17. August 1881 im Ruf der Heiligkeit und wurde am 26. April 2015 im kanadischen Rimouski seliggesprochen.
17.08.2023, 07 Uhr
Claudia Kock
Teilnehmer beim Weltjugendtag
Die Tage der Begegnung sind abwechslungsreich: Sportveranstaltungen, Lichterprozession und eine große Messe im Stadion von Loulé stehen auf dem Programm.
31.07.2023, 07  Uhr
Sally-Jo Durney
Selige Zdenka Cecilia Schelingova SCSC
Auf seiner letzten Reise sprach Papst Johannes Paul II. die Ordensfrau Zdenka Cecilia Schelingova, deren Gedenktag die Kirche am 31. Juli feiert, selig.
31.07.2023, 05  Uhr
Claudia Kock
Mühlstein gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch
In Berlin soll es in den 1960er Jahren zu schwerstem sexuellen Missbrauch von Kindern durch ein Netzwerk aus Priestern und Ordensschwestern gekommen sein.
16.07.2023, 17  Uhr
Oliver Gierens
Vatikan, Papst Franziskus während Amazonas-Synode
Anderthalb Jahre haben die Synoden-Strategen des Papstes versucht, die Stimmen der Weltkirche zu kanalisieren. Jetzt ist die römische Bischofssynode am Zug.
01.04.2023, 07  Uhr
Guido Horst
Eine Studie in den USA zeigt: Tradition ist bei Ordensleuten in.
Eine Studie bescheinigt jungen Ordensleuten in den USA starke Wurzeln in der klassischen Frömmigkeit.
09.02.2023, 13  Uhr
Kinderarbeit in den Kobaldminen
Der Kobalt in Computern, Smartphones und E-Autos stammt größtenteils aus dem Kongo, wo China den Abbau kontrolliert: Eine Geschichte von Ausbeutung und Kindern – ...
10.10.2022, 07  Uhr
Christoph Lehermayr
Mehr laden