Nach protestantischen Theologen taktieren jetzt auch katholische Theologen bei der Ablehnung der Suizidhilfe und erwecken dabei den Eindruck einer konzertierten Aktion.
Die Lehre der Kirche begünstige den Missbrauch, behauptet ein Thesenpapier des Synodalen Wegs. Es missbraucht den Missbrauch, um mit dieser Lehre zu brechen.
Der sexuelle Missbrauch in der Kirche werde dazu instrumentalisiert, eine Reform der kirchlichen Lehre durchzusetzen, so der Heiligenkreuzer Moraltheologe Helmut Prader.
Der Moraltheologe Franz-Josef Bormann fragt in Bezug auf das moderne Autonomieverständnis, inwiefern die Reformvorstellungen des Synodalen Weges noch mit dem christlichen Menschenbild ...
Die Bischöfe Rudolf Voderholzer und Stefan Oster stellen sich an die Spitze einer Initiative, die Alternativvorschläge zu den Reformbestrebungen des Synodalen Wegs ...
Die Katholische Sozialwissenschaftliche Zentralstelle (KSZ) hat im Vorfeld der Bundestagswahl einen Blick auf die Parteiprogramme geworfen und sie unter dem ...
Da ist kein Joker. Seit dem letzten Konzil spielen Theologen das Gewissen gegen unpopuläre Entscheidungen der Kirche aus. Es gibt keinen Persilschein gegen die Lehre.
Der verstorbene Moraltheologe Eberhard Schockenhoff wusste den Diskurs um Moral in dieser Zeit voran zu treiben. Das wurde immer kontrovers diskutiert.
Der Tod des Freiburger Moraltheologen war die Folge eines Unfalls. Vertreter aus Kirche, Gesellschaft und Wissenschaft zeigen sich betroffen vom plötzlichen Tod ...