Als sich vor fünf Jahren die Nachricht vom Tod Eberhard Schockenhoffs verbreitete, war das Entsetzen in der akademischen Theologie groß. Einer, der sie in der Öffentlichkeit wirkungsvoll vertrat, würde das nicht mehr tun können – ein schwerer Verlust. Wie sein jüngerer Bruder Andreas, der von 1990 bis 2014 für die CDU im Deutschen Bundestag saß, starb auch Eberhard an einem Unfall im Wohnhaus. Mit ihm ging einer der einflussreichsten katholischen Moraltheologen der Gegenwart im deutschen Sprachraum, der die deutsche Gesellschaft in vielfältiger Weise an seinem Wissen teilhaben ließ, und an seiner Gabe, komplexe Sachverhalte verständlich zu machen.
Über die Menschenwürde beim assistierten Suizid
Vor fünf Jahren starb der Moraltheologe Eberhard Schockenhoff. Kurz vor seinem Tod erschien seine lesenswerte Kritik des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Suizidhilfe.
