MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Symposium Joseph Ratzinger

Vom Trost, Gottes geliebtes Kind zu sein

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
Symposium Joseph Ratzinger
Foto: Imago/Berlinfoto | Die Verkündigung von Benedikt XVI. zum Thema Menschenwürde war reichhaltig. Am 22. September 2011 sprach er im Berliner Reichstagsgebäude über das christliche Abendland und die Grundlagen des freiheitlichen Rechtsstaats.

Was macht die Menschenwürde unantastbar?“ Unter diesem Titel fand am 27. September das siebte Symposium der beiden Schülerkreise Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. im „Institutum Patristicum Augustinianum“ in Rom statt. Kurt Kardinal Koch, Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen, eröffnete die Veranstaltung und rief die Grundüberzeugung Papst Benedikts ins Gedächtnis, dass die Würde des Menschen in seiner Gottebenbildlichkeit liege und diese sich zuerst in der Fähigkeit ausdrücke, in einer Beziehung mit Gott zu leben.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht